Um die Malloreddus alla campidanese zuzubereiten, beginnen Sie mit der Sauce: Schälen und hacken Sie die Zwiebel.
In einer Antihaftpfanne die Zwiebel mit einem Schuss Öl anbraten.
Schneiden Sie die Wurst ein, um die Haut zu entfernen, und zerbröseln Sie sie von Hand.
Fügen Sie die Wurst zur gebräunten Zwiebel hinzu und braten Sie sie einige Minuten an.
Gießen Sie die Tomatenpassata hinzu, salzen Sie und würzen Sie mit dem Safranpulver.
Decken Sie die Pfanne mit einem Deckel ab und kochen Sie bei mittlerer bis niedriger Hitze etwa 20 Minuten.
In der Zwischenzeit bereiten Sie die Malloreddus vor: Mischen Sie den Hartweizengrieß mit zwei Dritteln des Wassers und einer Prise Salz.
Kneten Sie von Hand, bis Sie einen glatten Teig erhalten, und lassen Sie ihn 15-20 Minuten ruhen.
Teilen Sie den Teig in kleine Stücke und formen Sie etwa 5 mm dicke Teigstreifen.
Schneiden Sie die Streifen in etwa 8 mm lange Stücke und rollen Sie sie über das Gnocchi-Brett, um die charakteristische Form zu erhalten.
Legen Sie die Malloreddus auf ein leicht bemehltes Tuch.
Kochen Sie die Gnocchi in kochendem Salzwasser und lassen Sie sie abtropfen, sobald sie an die Oberfläche steigen.
Geben Sie die Malloreddus in die Sauce, fügen Sie eine Kelle Kochwasser hinzu und mischen Sie, um alles zu verbinden.
Bei ausgeschalteter Flamme mit einem Schuss Öl und reichlich geriebenem Pecorino abschließen.
Servieren Sie die Malloreddus alla campidanese heiß.
Menta
Antihaftpfanne
Die Sauce kann 2-3 Tage im Kühlschrank aufbewahrt oder bis zu 3 Monate eingefroren werden. Die frischen Gnocchetti sollten sofort nach der Zubereitung eingefroren werden und können direkt aus dem Gefrierfach gekocht werden.
Eine Variante sieht die Zugabe von Safran in den Teig vor, um ein goldenes Aroma und eine goldene Farbe zu erhalten.
Italia, Sardegna
Energie (kcal) | 204,19 |
Kohlenhydrate (g) | 21,82 |
davon Zucker (g) | 3,09 |
Fette (g) | 9,19 |
davon gesättigte Fettsäuren (g) | 3,96 |
Proteine (g) | 9,2 |
Ballaststoffe (g) | 1,4 |
Verkauf (g) | 0,5 |