Tuduu
Maredsous Bruin

Maredsous Bruin

Maredsous Bruin ist mehr als nur ein Bier: Es ist ein sensorisches Erlebnis, das uns in die belgischen Klöster versetzt, wo die Brautradition seit Jahrhunderten weitergegeben wird. Entstanden aus dem alten Rezept der Benediktinermönche der Abtei von Maredsous, ist dieses dunkle und kräftige Bier ein wahres Juwel der belgischen Braukunst. Seine dunkel-bernsteinfarbene, fast braune Farbe kündigt ein komplexes und einhüllendes Aromaprofil an. In der Nase sind intensive Noten von karamellisiertem Malz wahrnehmbar, die an frisch gebackenes Brot erinnern, kombiniert mit Nuancen von Trockenfrüchten wie Pflaumen und Rosinen sowie zarten Gewürzen, die eine angenehme Komplexität verleihen. Am Gaumen zeigt sich das Maredsous Bruin weich und samtig, mit einem perfekten Gleichgewicht zwischen Süße und Bitterkeit. Der Körper ist voll und rund, unterstützt von einer feinen und anhaltenden Kohlensäure. Die Geschmacksempfindungen werden von Noten von Zartbitterschokolade, Kaffee und Toffee dominiert, die sich mit einem leichten Hauch von Lakritze und einem bitteren Abgang verbinden, der ein angenehmes Frischegefühl hinterlässt. Zutaten Wasser, Gerstenmalz, Glukosesirup, Hopfen, Hefe. Ein Stück Geschichte Die Geschichte des Maredsous Bruin ist eng mit der der Abtei von Maredsous verbunden. Die Benediktinermönche haben sich neben Gebet und Studium immer auch mit großer Leidenschaft dem Bier gewidmet, das als Grundnahrungsmittel und Symbol der Gastfreundschaft gilt. Im Laufe der Jahrhunderte haben sie ihre Brautechniken verfeinert und Biere von hoher Qualität hervorgebracht, darunter das berühmte Maredsous Bruin. Perfekte Kombinationen Das Maredsous Bruin ist ein vielseitiges Bier, das sich für zahlreiche gastronomische Kombinationen eignet. Seine kräftige Struktur und der intensive Geschmack machen es ideal, um kräftige und schmackhafte Gerichte zu begleiten. Hier einige Vorschläge: Gereifte Käsesorten: Das Maredsous Bruin hebt die würzigen und aromatischen Noten von Käsesorten wie gereiftem Gouda, Cheddar oder Gruyère hervor. Rotes Fleisch: Die Kombination mit Braten, Schmorgerichten und Eintöpfen aus rotem Fleisch ist klassisch und immer erfolgreich. Zartbitterschokolade: Die Süße der Zartbitterschokolade trifft auf die Komplexität des Bieres und schafft eine unwiderstehliche Verbindung. Desserts: Maredsous Bruin kann auch zur Zubereitung origineller Desserts wie Schokoladenmousse oder Karamellkuchen verwendet werden. Ein Erlebnis zum langsamen Genießen Maredsous Bruin ist ein Bier, das man langsam genießen sollte, um alle aromatischen Nuancen zu schätzen. Servieren Sie es in einem Tulpenbierglas bei der idealen Temperatur von 8-10°C und lassen Sie sich von seinem berauschenden Duft in eine Welt voller Aromen und Empfindungen entführen.
€ 2,90

Beschreibung

Maredsous Bruin ist mehr als nur ein Bier: Es ist ein sensorisches Erlebnis, das uns in die belgischen Klöster versetzt, wo die Brautradition seit Jahrhunderten weitergegeben wird. Entstanden aus dem alten Rezept der Benediktinermönche der Abtei von Maredsous, ist dieses dunkle und kräftige Bier ein wahres Juwel der belgischen Braukunst. Seine dunkel-bernsteinfarbene, fast braune Farbe kündigt ein komplexes und einhüllendes Aromaprofil an. In der Nase sind intensive Noten von karamellisiertem Malz wahrnehmbar, die an frisch gebackenes Brot erinnern, kombiniert mit Nuancen von Trockenfrüchten wie Pflaumen und Rosinen sowie zarten Gewürzen, die eine angenehme Komplexität verleihen. Am Gaumen zeigt sich das Maredsous Bruin weich und samtig, mit einem perfekten Gleichgewicht zwischen Süße und Bitterkeit. Der Körper ist voll und rund, unterstützt von einer feinen und anhaltenden Kohlensäure. Die Geschmacksempfindungen werden von Noten von Zartbitterschokolade, Kaffee und Toffee dominiert, die sich mit einem leichten Hauch von Lakritze und einem bitteren Abgang verbinden, der ein angenehmes Frischegefühl hinterlässt. Zutaten Wasser, Gerstenmalz, Glukosesirup, Hopfen, Hefe. Ein Stück Geschichte Die Geschichte des Maredsous Bruin ist eng mit der der Abtei von Maredsous verbunden. Die Benediktinermönche haben sich neben Gebet und Studium immer auch mit großer Leidenschaft dem Bier gewidmet, das als Grundnahrungsmittel und Symbol der Gastfreundschaft gilt. Im Laufe der Jahrhunderte haben sie ihre Brautechniken verfeinert und Biere von hoher Qualität hervorgebracht, darunter das berühmte Maredsous Bruin. Perfekte Kombinationen Das Maredsous Bruin ist ein vielseitiges Bier, das sich für zahlreiche gastronomische Kombinationen eignet. Seine kräftige Struktur und der intensive Geschmack machen es ideal, um kräftige und schmackhafte Gerichte zu begleiten. Hier einige Vorschläge: Gereifte Käsesorten: Das Maredsous Bruin hebt die würzigen und aromatischen Noten von Käsesorten wie gereiftem Gouda, Cheddar oder Gruyère hervor. Rotes Fleisch: Die Kombination mit Braten, Schmorgerichten und Eintöpfen aus rotem Fleisch ist klassisch und immer erfolgreich. Zartbitterschokolade: Die Süße der Zartbitterschokolade trifft auf die Komplexität des Bieres und schafft eine unwiderstehliche Verbindung. Desserts: Maredsous Bruin kann auch zur Zubereitung origineller Desserts wie Schokoladenmousse oder Karamellkuchen verwendet werden. Ein Erlebnis zum langsamen Genießen Maredsous Bruin ist ein Bier, das man langsam genießen sollte, um alle aromatischen Nuancen zu schätzen. Servieren Sie es in einem Tulpenbierglas bei der idealen Temperatur von 8-10°C und lassen Sie sich von seinem berauschenden Duft in eine Welt voller Aromen und Empfindungen entführen.