Die Maredsous Tripel ist ein belgisches Abteibier, das stolz die benediktinische Brautradition repräsentiert. Dieses starke, bernsteinfarbene Bier zeichnet sich durch eine Komplexität von Aromen und Geschmäckern aus und enthält das Wesen antiker monastischer Rezepte. Erscheinung Die Maredsous Tripel präsentiert sich in einem intensiven Bernsteinfarben, das sofort ihre Fülle und ihren Reichtum erahnen lässt. Der weiße Schaum ist cremig und beständig, mit einer angenehmen Konsistenz, die dazu einlädt, sie langsam zu genießen, um jede Nuance zu schätzen. Alkoholgehalt und Bitterkeit Dieses Bier hat einen Alkoholgehalt von 10 % vol., was ihm eine bemerkenswerte Stärke verleiht, perfekt für Liebhaber von Bieren mit einer ausgeprägten Präsenz. Der Bitterkeitsgrad liegt bei etwa 29 IBU und ist sanft wahrnehmbar, aber nicht übermäßig, wodurch Süße und Bitterkeit ausgewogen werden. Aroma Das Bouquet der Maredsous Tripel ist weit und reichhaltig, mit fruchtigen Noten, die von Banane bis zu Rosinen reichen, ergänzt durch Anklänge an andere Trockenfrüchte. Die leichten karamellisierten Noten verleihen eine süße Note, die an Zuckersirup erinnert und die komplexeren Aromen des Alkohols begleitet. Geschmack Am Gaumen zeigt sich dieses Bier sanft, mit einem fast samtigen Körper. Die bittere Komponente ist im Hintergrund wahrnehmbar und lässt Platz für einen warmen und anhaltenden Nachgeschmack, in dem der Alkohol sanft hervorsticht und ein Gefühl von Wärme vermittelt. Gastronomische Kombinationen Die Maredsous Tripel eignet sich hervorragend für zahlreiche Kombinationen und ist damit eine vielseitige Wahl. Es passt gut zu Fleisch wie Kalb, Geflügel und Fasan, aber auch zu aromatischeren Gemüsesorten wie Endivien, Pilzen und Fenchel. Es ist perfekt mit Desserts wie der Tarte Tatin und mit intensiven Käsesorten mit roter Rinde. Es gibt auch Kombinationen mit Meeresfrüchten, Bananen und Gewürzen wie Zimt. Serviertemperatur Um dieses Bier bestmöglich zu genießen, wird empfohlen, es bei 8 °C zu servieren, eine Temperatur, die alle Aromen und die Komplexität zur Geltung bringt.
Preis inkl. MwSt.
Die Maredsous Tripel ist ein belgisches Abteibier, das stolz die benediktinische Brautradition repräsentiert. Dieses starke, bernsteinfarbene Bier zeichnet sich durch eine Komplexität von Aromen und Geschmäckern aus und enthält das Wesen antiker monastischer Rezepte. Erscheinung Die Maredsous Tripel präsentiert sich in einem intensiven Bernsteinfarben, das sofort ihre Fülle und ihren Reichtum erahnen lässt. Der weiße Schaum ist cremig und beständig, mit einer angenehmen Konsistenz, die dazu einlädt, sie langsam zu genießen, um jede Nuance zu schätzen. Alkoholgehalt und Bitterkeit Dieses Bier hat einen Alkoholgehalt von 10 % vol., was ihm eine bemerkenswerte Stärke verleiht, perfekt für Liebhaber von Bieren mit einer ausgeprägten Präsenz. Der Bitterkeitsgrad liegt bei etwa 29 IBU und ist sanft wahrnehmbar, aber nicht übermäßig, wodurch Süße und Bitterkeit ausgewogen werden. Aroma Das Bouquet der Maredsous Tripel ist weit und reichhaltig, mit fruchtigen Noten, die von Banane bis zu Rosinen reichen, ergänzt durch Anklänge an andere Trockenfrüchte. Die leichten karamellisierten Noten verleihen eine süße Note, die an Zuckersirup erinnert und die komplexeren Aromen des Alkohols begleitet. Geschmack Am Gaumen zeigt sich dieses Bier sanft, mit einem fast samtigen Körper. Die bittere Komponente ist im Hintergrund wahrnehmbar und lässt Platz für einen warmen und anhaltenden Nachgeschmack, in dem der Alkohol sanft hervorsticht und ein Gefühl von Wärme vermittelt. Gastronomische Kombinationen Die Maredsous Tripel eignet sich hervorragend für zahlreiche Kombinationen und ist damit eine vielseitige Wahl. Es passt gut zu Fleisch wie Kalb, Geflügel und Fasan, aber auch zu aromatischeren Gemüsesorten wie Endivien, Pilzen und Fenchel. Es ist perfekt mit Desserts wie der Tarte Tatin und mit intensiven Käsesorten mit roter Rinde. Es gibt auch Kombinationen mit Meeresfrüchten, Bananen und Gewürzen wie Zimt. Serviertemperatur Um dieses Bier bestmöglich zu genießen, wird empfohlen, es bei 8 °C zu servieren, eine Temperatur, die alle Aromen und die Komplexität zur Geltung bringt.