
Beschreibung
100% Souvignier Gris, eine Piwi-Rebsorte, die resistent gegen Pilzkrankheiten der Rebe ist, was bedeutet, dass nur sehr begrenzte oder keine Behandlungen organischen Ursprungs (Kupfer und Schwefel) erforderlich sind. Sein Ursprung geht auf das Jahr 1983 zurück, als er vom Institut in Freiburg in Deutschland durch Bestäubung geschaffen wurde, indem die Sorten Seyval (Vitis rupestris) und Zaehringer (Vitis vinifera) gekreuzt wurden. Die Beeren haben eine charakteristische magentarote Farbe. Erziehungsform und Boden: Hohe Spaliererziehung, lange Bogenschnitt mit doppeltem Draht. 4000 Pflanzen pro Hektar auf begrüntem Rasen, oberflächlich entwässernde Sande, Toninfiltrationen wechseln sich in der Tiefe mit Sedimentgestein ab; mittleres Skelett. Organische Düngung, teils tierischen Ursprungs (Rind – Pferd – Geflügel), teils pflanzlich durch abwechselnde Gründüngung. Vinifikation: Pneumatische Ganztraubenpressung, Gärung nur des Mostes (ca. 55% des Traubengewichts) bei kontrollierter Temperatur in Stahl. Anschließend 6 Monate auf der „Edelfeinhefe“ ohne malolaktische Gärung. Reifung: In der Flasche 40 Monate, davon 36 in 10 Metern Tiefe im kalten Wasser des Aviolo-Sees im Adamello-Park. Konstante Temperatur und Druck, größtenteils in völliger Dunkelheit. Ein alpiner, natürlicher und nachhaltiger Keller mit der Besonderheit, den Wein bei konstantem Druck zu halten, der durch die Kombination von Höhe und Druck entsteht. Die Trauben stammen aus den Weinbergen des Unternehmens, die auf einem Hügel in etwa 450 Metern über dem Meeresspiegel in der Gemeinde Cividate Camuno, Ortsteil Ruk, liegen; Ausrichtung von Ost nach West. Alkoholgehalt: 12,5% Jahrgang: 2021