Unter den bekanntesten italienischen Käsesorten ist der Bagoss Presidio Slow Food besonders, weil er eine fast leuchtend gelbe Farbe hat, die durch die Verwendung von Safran in der Käsemasse entsteht, wie es eine alte Tradition der Brescianer Berge lehrt. Hergestellt in Bagolino, dem Dorf, von dem der Name stammt (die Bagossi sind die Einwohner von Bagolino), wird er nur mit Almmilch produziert. Der Käse hat eine halbgekochte Masse und wird normalerweise mindestens 24 Monate gereift. Er hat ein typisches Aroma und eine sehr kompakte Masse. Eigenschaften Die Form des Bagoss ist zylindrisch (Durchmesser 40-55 cm, Höhe 10-12 cm, Gewicht 16-20 kg) und von harter Konsistenz. Die Rinde ist geölt, die Masse fest, manchmal mit kleinen Löchern, und neigt dazu, bei Reife in Schuppen zu brechen.