Tuduu
Roquefort Teste Noir 500g

Roquefort Teste Noir 500g

Der Roquefort Teste Noir ist ein historischer französischer Käse, der berühmteste Blauschimmelkäse, hergestellt aus Schafsmilch und ursprünglich aus Roquefort-sur-Soulzon (Südfrankreich). Eine der wenigen nicht-italienischen Ausnahmen auf unserem Portal, aber eine Exzellenz, die es verdient, verkostet und geliebt zu werden. Der Roquefort ist der einzige Käse der Welt, dessen Ursprungsbezeichnung seit 1925 gesetzlich anerkannt ist. Seine Herstellung folgt unveränderten Methoden im Laufe der Zeit. Der Teig dieses Käses ist feucht und bröckelig, schmilzt jedoch im Mund, mit vorherrschenden grauen Schimmelpilzen, die in den Löchern lokalisiert sind. Würzig, mit einer stärkeren Intensität von Aromen aufgrund der langen Reifung. Lange gereift in den natürlichen Kalksteinhöhlen des Mont Combalou, in der Gemeinde Roquefort-sur-Soulzon, für ganze 9 Monate. Hier werden die Laibe mit Nadeln durchstochen. Das bei der Fermentation entstehende Kohlendioxid, das aus den Löchern entweicht, wird durch die sporenreiche Luft der Höhlen ersetzt, wodurch sich der Schimmel bis zur mehr oder weniger gleichmäßigen Durchdringung des gesamten Teigs vermehren kann.
€ 36,90

Beschreibung

Der Roquefort Teste Noir ist ein historischer französischer Käse, der berühmteste Blauschimmelkäse, hergestellt aus Schafsmilch und ursprünglich aus Roquefort-sur-Soulzon (Südfrankreich). Eine der wenigen nicht-italienischen Ausnahmen auf unserem Portal, aber eine Exzellenz, die es verdient, verkostet und geliebt zu werden. Der Roquefort ist der einzige Käse der Welt, dessen Ursprungsbezeichnung seit 1925 gesetzlich anerkannt ist. Seine Herstellung folgt unveränderten Methoden im Laufe der Zeit. Der Teig dieses Käses ist feucht und bröckelig, schmilzt jedoch im Mund, mit vorherrschenden grauen Schimmelpilzen, die in den Löchern lokalisiert sind. Würzig, mit einer stärkeren Intensität von Aromen aufgrund der langen Reifung. Lange gereift in den natürlichen Kalksteinhöhlen des Mont Combalou, in der Gemeinde Roquefort-sur-Soulzon, für ganze 9 Monate. Hier werden die Laibe mit Nadeln durchstochen. Das bei der Fermentation entstehende Kohlendioxid, das aus den Löchern entweicht, wird durch die sporenreiche Luft der Höhlen ersetzt, wodurch sich der Schimmel bis zur mehr oder weniger gleichmäßigen Durchdringung des gesamten Teigs vermehren kann.

Zutaten

Rohe Schafsmilch, Lab, Salz, Penicillium roqueforti Allergene: Milch und Milchprodukte; Kann enthalten: Milch

Nährwertanalyse

Lebensstile
Unverträglichkeiten und Allergien
Zusatzstoffe
Zertifizierungen