Entdecke die vegane Torta Pasqualina: authentische Aromen mit veganer Ricotta und Spinat. Ein italienischer Klassiker in veganer Version. Probiere es jetzt aus!
Zuerst waschen und schneiden wir das Gemüse, also Spinat und Frühlingszwiebeln.
Wir braten in einer Pfanne mit Olivenöl und gehackten Frühlingszwiebeln den Spinat (alternativ die Kräuter). Salzen und pfeffern.
Wir geben das gekochte Gemüse in einen Zerkleinerer und hacken es klein.
Nun bereiten wir den verrückten Teig zu, indem wir 400 g Mehl, 190 g Wasser und 30 g Olivenöl mischen. Wir formen eine Kugel und lassen sie abgedeckt ruhen. NB: Wenn du keine Zeit hast, kannst du zwei Rollen veganen Blätterteig verwenden!
Wir vervollständigen die Füllung, indem wir in einer Schüssel das gehackte Gemüse, die vegane Ricotta (das Rezept findet ihr hier in der App, alternativ eignen sich zwei zerbröselte Tofublöcke), geriebenen veganen Käse, Salz, Pfeffer und Muskatnuss vermischen. Wir mischen alles gut durch.
Wir bereiten die "Tofu-Eier" zu, indem wir 100 g Tofu, zwei Teelöffel Wasser und eine Prise Safran pürieren. Die Konsistenz sollte trocken und leicht formbar sein. Wir formen dann 4 Kugeln mit leicht feuchten Händen.
Wir teilen den verrückten Teig in 4 Teile, rollen sie mit dem Nudelholz ziemlich dünn aus und helfen uns dabei mit etwas Mehl.
Wir legen zwei Teigblätter auf den Boden, bedecken sie mit 2/3 der Füllung, platzieren die "Tofu-Eier" und bedecken sie mit weiterer Füllung. Dann legen wir die restlichen zwei Teigblätter darauf und schließen die Ränder, indem wir sie einrollen.
Wir backen im vorgeheizten Ofen bei 190 Grad für 35 Minuten oder bis sie goldbraun sind. Vor dem Verzehr etwas abkühlen lassen! Am nächsten Tag schmeckt sie noch besser!
Italia, Liguria
Energie (kcal) | 138,59 |
Kohlenhydrate (g) | 15,28 |
davon Zucker (g) | 1,57 |
Fette (g) | 5,43 |
davon gesättigte Fettsäuren (g) | 2,24 |
Proteine (g) | 7,18 |
Ballaststoffe (g) | 1,91 |
Verkauf (g) | 0,11 |