Der Casatiello ist ein köstliches rustikales Brot, gefüllt mit Käse, Pancetta und Salami, typisch für die kampanische Tradition. Ursprünglich aus Neapel, wird diese typische Vorspeise während der Osterfeiertage zubereitet und symbolisiert Überfluss und Wohlstand. Sein weicher und duftender Teig, bereichert durch den intensiven Geschmack der Käse und die Würze der Pancetta und Salami, macht dieses Gericht unwiderstehlich für Liebhaber der traditionellen italienischen Küche.
Die Hefe in lauwarmem Wasser auflösen. Das Mehl, die Hefe, 200 g Schmalz und Salz gleichmäßig mit Wasser verkneten.
Dem Teig die Form eines Laibs geben.
Den Teig mit den Parmesanstücken, dem Provolone, der Pancetta, der Salami und dem Pfeffer füllen.
Mit ungeschälten hartgekochten Eiern garnieren und zu einem Kranz rollen.
Eine hohe Backform gleichmäßig mit Schmalz einfetten.
Alles in die Backform legen.
Wenn diese keine zentrale Form hat, um das Loch zu erhalten, ein rundes Metallobjekt ohne Griffe aus Aluminium oder Stahl in die Mitte legen.
2 Stunden unter einer Decke ruhen lassen.
Den Ofen gut auf 200 Grad vorheizen.
Etwas Schmalz auf den Teig streichen.
Etwa 3/4 Stunde backen.
Kranzform
Backpapier
Küchengarn
Den Casatiello an einem kühlen und trockenen Ort aufbewahren, vorzugsweise in einer Papiertüte oder in ein Tuch gewickelt.
Der Casatiello ist ein typisches Ostergericht der kampanischen Tradition.
Italia, Campania
Energie (kcal) | 368,49 |
Kohlenhydrate (g) | 43,39 |
davon Zucker (g) | 0,97 |
Fette (g) | 16,94 |
davon gesättigte Fettsäuren (g) | 7,23 |
Proteine (g) | 12,73 |
Ballaststoffe (g) | 1,25 |
Verkauf (g) | 1,19 |