Der Casatiello Dolce ist ein köstlicher Osterkuchen, angereichert mit Sultaninen, Zitronenschale und Likören. Seine weiche Konsistenz und sein süßer, duftender Geschmack machen ihn zu einem unwiderstehlichen Dessert
Zuerst muss man sich Sauerteig besorgen; dieser wird durch Fermentieren von Mehl und Wasser, die zusammengeknetet werden, gewonnen
Den Sauerteig mit einem Ei und Mehl (ca. 100 g) vermengen, um einen sehr leichten und weichen Teig zu erhalten, der dann in einer mit einem Tuch bedeckten Schüssel an einem zugfreien Ort etwa zwei Stunden ruhen gelassen wird, bis sich das Volumen verdoppelt hat
An diesem Punkt den Teig lange bearbeiten, indem man zehn Eier, das Mehl, den Zucker, die Vanille, die Sultaninen, die geriebene Schale einer sehr frischen Zitrone, ein Gläschen Limoncello und ein Gläschen Rum hinzufügt
Den Teig mit viel Energie schlagen und bearbeiten und dann Stücke davon abtrennen, die in zuvor mit Butter gefettete und mit Mehl bestäubte Kranzformen gelegt werden
Darauf achten, dass der Teig nur die Hälfte des Volumens der Formen bedeckt
An einem warmen Ort gehen lassen, indem man die Formen mit einem Tuch und einer Wolldecke für eine ganze Nacht (es dauert etwa sechzehn Stunden) bedeckt
Wenn die Casatielli aufgegangen und leicht sind, die Oberfläche leicht mit einem geschlagenen Ei bestreichen
Bei mäßiger Hitze (180 Grad) in den Ofen schieben und etwa eine Stunde backen
Eine Schüssel
Eine Schale
Ein Schneebesen
Eine Kranzform
Den Casatiello Dolce in einem luftdichten Behälter bei Raumtemperatur aufbewahren
Der Casatiello Dolce ist ein traditionelles Dessert aus Kampanien, das besonders während der Osterfeiertage konsumiert wird
Italia, Campania
Energie (kcal) | 334,11 |
Kohlenhydrate (g) | 48,25 |
davon Zucker (g) | 21,31 |
Fette (g) | 12,89 |
davon gesättigte Fettsäuren (g) | 6,98 |
Proteine (g) | 7,21 |
Ballaststoffe (g) | 1,32 |
Verkauf (g) | 0,46 |