Tuduu
Weihnachtspandolce

Weihnachtspandolce

@tuduu

Der Weihnachtspandolce ist ein traditionelles ligurisches Gebäck, das typisch für die Weihnachtszeit ist. Ursprünglich aus Genua, ist der Pandolce ein süßes Brot, das mit Pinienkernen, Pistazien, Sultaninen, kandiertem Kürbis und Fenchelsamen angereichert ist. Hergestellt aus Mehl, Zucker, Bierhefe, Butter und einem Spritzer Orangenblütenwasser, ist dieses Gebäck schmackhaft und duftend. Der Pandolce wird normalerweise zu Weihnachten serviert, begleitet von einer Tasse heißem Tee oder einem Glas süßem Wein.

Schwierigkeit: Schwierig
Kochen: 60 Min.
Vorbereitung: 30 Min.
Land: Italia

Zutaten

Anz. Portionen
  • Mehl500g
  • Zucker130g
  • Bierhefe15g
  • Butter
    Butter100g
  • Pinienkerne30g
  • Gehackte pistazien30g
  • Sultaninen30g
  • Kandierter kürbis20g
  • Fenchelsamen1teelöffel
  • Orangenblütenwasser1esslöffel
  • Trockener weißweinnach bedarf
  • Trockener marsalaweinnach bedarf
  • Salz1prise

Kaufbare Produkte

  • Trüffelbutter 80g - handwerkliche Spezialität

    Trüffelbutter 80g - handwerkliche Spezialität

    1 Produkt
    9,90

Vorbereitung

  1. SCHRITT 1 VON 7

    Das Mehl mit der in wenig lauwarmem Wasser aufgelösten Hefe verkneten und weiteres Wasser hinzufügen, bis ein fester Teig entsteht.

  2. SCHRITT 2 VON 7

    Den Teig abdecken und etwa eine Stunde gehen lassen, bis er sein Volumen verdoppelt hat.

  3. SCHRITT 3 VON 7

    Das restliche Mehl in eine Mulde geben, in die Mitte die geschmolzene Butter, den Wein, den Marsala, das Orangenblütenwasser, den Zucker und eine Prise Salz geben und bei Bedarf weiteres lauwarmes Wasser hinzufügen.

  4. SCHRITT 4 VON 7

    Den festen Teig mit dem gegangenen Teig vermengen und alles mindestens eine Viertelstunde lang bearbeiten.

  5. SCHRITT 5 VON 7

    Den Teig ausbreiten und darauf die Pinienkerne, die Pistazien, die eingeweichten, ausgedrückten und getrockneten Sultaninen, die kandierten Früchte und die Fenchelsamen verteilen.

  6. SCHRITT 6 VON 7

    Den Teig noch einige Minuten bearbeiten, ihm die Form eines Laibs geben und auf ein mit Backpapier ausgelegtes Blech legen.

  7. SCHRITT 7 VON 7

    Den Teig abgedeckt an einem warmen Ort einige Stunden gehen lassen.

Tipps

  • Küchenmaschine

  • Pandolce-Form

Allgemeine Informationen

Herkunft

Italia, Liguria

Analyse

Lebensstile
Unverträglichkeiten und Allergien

Makronährstoffe (100 gr)

Energie (kcal)391,61
Kohlenhydrate (g)61,05
davon Zucker (g)21,24
Fette (g)13,71
davon gesättigte Fettsäuren (g)5,9
Proteine (g)8,52
Ballaststoffe (g)2,6
Verkauf (g)0,13
  • Proteine
    8,52g·10%
  • Kohlenhydrate
    61,05g·71%
  • Fette
    13,71g·16%
  • Fasern
    2,6g·3%