Die Ursprünge des Appenzeller reichen bis ins Jahr 1282 zurück, was ihn zu einem der historischsten Käsesorten der Schweiz macht. Dieser Käse wird traditionell in der Region Appenzell im Herzen der Schweizer Alpen hergestellt, genauer gesagt in den Tälern von Appenzell Innerrhoden und Appenzell Ausserrhoden. Hier haben die günstigen klimatischen und geografischen Bedingungen die Milchwirtschaft seit Jahrhunderten positiv beeinflusst. Der Appenzeller ist ein Käse, der somit eine handwerkliche Tradition von über 700 Jahren verkörpert und eine der aromatischsten Käsespezialitäten der Schweiz darstellt. Dieser Käse wird ausschließlich in den Kantonen Appenzell Innerrhoden und Appenzell Ausserrhoden sowie in einigen Gebieten der Kantone St. Gallen und Thurgau hergestellt, in einem Gebiet, das von sanften Hügellandschaften geprägt ist, die das Wachstum von gesundem und nahrhaftem Gras begünstigen. Appenzeller Klassisch wird aus hochwertiger Kuhmilch hergestellt, die von Kühen stammt, die auf Wiesen mit reichhaltigen Kräutern, Blumen und aromatischen Pflanzen weiden. Diese Kühe, typischerweise gut gepflegte lokale Rassen, produzieren eine reiche und aromatische Milch, die entscheidend ist, um dem Käse seinen unverwechselbaren und komplexen Geschmack zu verleihen. Der Appenzeller Silver - Classic, auch bekannt als Appenzeller Mild, ist ein Schweizer Käse mit einem einzigartigen und raffinierten Geschmack, der für seine leichte Würze geschätzt wird. Dieser Käse wird aus roher Kuhmilch hergestellt und reift mindestens drei Monate, währenddessen er regelmäßig von Hand mit einer geheimen Gewürzmischung eingerieben wird. Dieser Prozess verleiht dem Käse nicht nur sein charakteristisches Aromaprofil, sondern verstärkt auch seinen Geschmack und bietet ein außergewöhnliches sensorisches Erlebnis für den Genießer. Kombinationen: Der Appenzeller Klassisch ist in der Küche besonders vielseitig. Er kann auf einer Käseplatte neben frischem Obst wie Äpfeln und Birnen oder Nüssen und Aufschnitt wie rohem Schinken serviert werden. Er ist ausgezeichnet in der Fondue, da er seine Schmelzeigenschaften mit anderen Schweizer Käsesorten wie Gruyère verbindet. Außerdem passt er gut zu aromatischen Weißweinen wie Riesling oder leichten Bieren wie Pilsner, wodurch seine einzigartige Persönlichkeit am Gaumen hervorgehoben wird. Lagerung: im Kühlschrank aufbewahren Verarbeitung: Die Basis dieses Käses ist die Rohmilch von Kühen, die in diesen Gebieten weiden, was dem Produkt eine einzigartige Qualität verleiht. Die Milchverarbeitung folgt traditionellen handwerklichen Techniken, die in jeder Phase des Prozesses besondere Aufmerksamkeit gewährleisten. Eines der Unterscheidungsmerkmale des Appenzeller ist seine besondere Lake, eine Mischung aus Kräutern und Gewürzen, die in den ersten Reifemonaten verwendet wird. Die Zusammensetzung dieser Lake ist ein streng gehütetes Geheimnis und trägt wesentlich zum einzigartigen und reichen Geschmack des Käses bei. Während der Reifung wird der Käse regelmäßig gewendet und massiert, um eine gleichmäßige Reifung und eine perfekte Rinde zu gewährleisten. Das Endergebnis ist ein Käse, der eine Vielzahl von Aromen und Geschmäckern bietet, die je nach Reifezeit variieren. Ob es sich um den milden und aromatischen Appenzeller, den würzigen oder den extra-würzigen handelt, jede Variation trägt die Essenz des Territoriums und der Tradition in sich. Reifung: 23 Sonstiges: Nährwertangaben pro 100 Gramm Fett (gr) 32 Gesättigtes Fett (gr) 19 Kalzium (mg) 950 Kalorien (kcal) 411 Kilojoule (KJ) 1625 Kohlenhydrate (gr) 1 Eiweiß (gr) 25 Natrium (mg) 400