Cookies sind kleine Textdateien, die von der Website an das Endgerät des Nutzers (in der Regel den Browser) gesendet werden, wo sie gespeichert werden, um bei einem späteren Besuch der Website erneut übertragen zu werden. Ein Cookie kann nicht auf andere Daten auf dem Gerät zugreifen, keine Viren übertragen oder E-Mail-Adressen erfassen.
Cookies ermöglichen es, Informationen über die Vorlieben des Nutzers zu speichern, wie z.B. besuchte Seiten oder heruntergeladene Dateien, und verbessern so das Surferlebnis.
Cookies können sein:
Technische Cookies gewährleisten das korrekte Funktionieren der Website und ein reibungsloses Surfen. Sie können sein:
Für die Installation von technischen Cookies ist keine Zustimmung des Nutzers erforderlich.
Diese Cookies erstellen Nutzerprofile und ermöglichen es, gezielte Werbung basierend auf den Surfgewohnheiten zu senden.
Im Falle von Drittanbieter-Cookies (z.B. Google, Facebook) werden sie direkt von den jeweiligen Eigentümern gesetzt, die die entsprechenden Informationen bereitstellen:
Nachfolgend die auf dieser Website verwendeten Cookies und die entsprechenden Links zu den Informationen von Drittanbietern.
Tracking-Cookies zur Erstellung von Statistiken über die Nutzung der Website. Sie speichern keine persönlichen Daten.
Werbeplattform für die Veröffentlichung von Anzeigen und Remarketing.
Verwaltet die Implementierung von Google Analytics.
Verwendet Cookies für Sharing- und Interaktionsfunktionen.
Cookies können eine variable Dauer haben:
Sitzungs-Cookies werden beim Schließen der Verbindung zur Website gelöscht.
Es ist möglich, Cookies über die Browsereinstellungen zu verwalten oder zu deaktivieren. Die Deaktivierung kann jedoch das korrekte Funktionieren einiger Funktionen der Website verhindern.
Links zu den Anleitungen zur Verwaltung von Cookies in den wichtigsten Browsern:
Alternativ können Sie im Inkognito-Modus surfen, wodurch die Cookies beim Schließen des Browsers automatisch gelöscht werden.
Weitere nützliche Tools zur Verwaltung von Cookies: