
Superweiche Kürbis-Brioche mit Water Roux
Aschenputtel hatte die gute Fee, die ihren Kürbis in eine Kutsche verwandelte. Ich muss euch ein Geheimnis verraten: Ich habe den Zauberstab gefunden und ihn mir geschnappt! So, bibidi bobidi bu, hat sich mein Kürbis in viele kleine Brioches verwandelt! Spaß beiseite, der Kürbis, die unbestrittene Königin des Herbstes, ist wunderbar in Hefeteigen. Er verleiht die richtige Feuchtigkeit, Farbe und Geschmack. Diese Brioches in Form kleiner Kürbisse sind ein absolutes Muss, sie sind so weich, dass man am liebsten hineinspringen möchte. Ich verrate euch ein weiteres Geheimnis bei der Zubereitung, um sie so zu bekommen, mit einer Konsistenz wie Wolken!
Zutaten
- Wasser
125mL125mL - Zimtpulver1/2 Teelöffel
- Mehl
35g35g - Mehl typ 0
200g200g - Manitoba-mehl
200g200g - Frische hefe
12g12g - Pflanzenöl
20mL20mL - Kürbispüree
160g160g - Zitronenschale
1Einheit1Einheit - Ei
1Einheit1Einheit - Zucker
50g50g
Vorbereitung
- SCHRITT 1 VON 10
Zuerst bereiten wir den Water Roux vor. Wir geben das Mehl in einen kleinen Topf und fügen nach und nach das Wasser hinzu, während wir mit einem Schneebesen rühren, um Klumpen zu vermeiden.
- SCHRITT 2 VON 10
Wir stellen den Topf auf den Herd und rühren weiter, bis die Mischung etwas eindickt. Es sollte eine teigartige Konsistenz entstehen. Wir nehmen den Topf vom Herd und lassen die Mischung abkühlen.
- SCHRITT 3 VON 10
In einer Schüssel geben wir das Mehl, den Zucker und die Aromen. Wir mischen alles mit einem Löffel.
- SCHRITT 4 VON 10
Wir fügen den Water Roux, das Kürbispüree (gedämpfter oder gekochter und pürierter Kürbis) und die in 30 ml lauwarmem Wasser aufgelöste Hefe hinzu.
- SCHRITT 5 VON 10
Wir kneten, bis ein kompakter Teig entsteht. Wir fügen das Pflanzenöl hinzu und kneten weiter, bis es vollständig aufgenommen ist. Der Teig wird weich, aber nicht klebrig sein.
- SCHRITT 6 VON 10
Wir decken die Schüssel mit Frischhaltefolie und einem Tuch ab. Wir lassen den Teig mindestens zwei Stunden gehen.
- SCHRITT 7 VON 10
Sobald sich das Volumen verdoppelt hat, teilen wir den Teig in 12 gleiche Portionen und formen mit Hilfe von Schnur aus jeder Kugel eine Kürbisform.
- SCHRITT 8 VON 10
Um die Kürbisform zu verstärken, verwenden wir ein Stück Zimtstange als Stiel.
- SCHRITT 9 VON 10
Wir legen die kleinen Kürbisse auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech und lassen sie noch eine halbe Stunde bedeckt gehen.
- SCHRITT 10 VON 10
Wir bestreichen sie mit einem Eigelb und backen sie bei 180 Grad etwa 25 Minuten lang.
Tipps
Schnur, Backpapier, Backblech
Allgemeine Informationen
Lagerhinweise
Bei Raumtemperatur nicht länger als 2/3 Tage aufbewahren
Herkunft
Italia
Analyse
Achtung
Makronährstoffe (100 gr)
Achtung
Energie (kcal) | 198,95 |
Kohlenhydrate (g) | 36,98 |
davon Zucker (g) | 6,8 |
Fette (g) | 3,27 |
davon gesättigte Fettsäuren (g) | 0,63 |
Proteine (g) | 6,59 |
Ballaststoffe (g) | 2,32 |
Verkauf (g) | 0,01 |
- Proteine6,59g·13%
- Kohlenhydrate36,98g·75%
- Fette3,27g·7%
- Fasern2,32g·5%