
Rote Pizzetten in glutenfreier Version, weich und ähnlich wie die aus der Bäckerei. Das Rezept stammt von Elena (Celiachia Stanca) und ergibt etwa 7 Pizzetten.
In einer Schüssel das glutenfreie Mehl, die zerbröselte Hefe, das Wasser, das Salz und das Öl vermengen. Mit einer Gabel, einem Spatel oder einem Handmixer mit Rührhaken 7-8 Minuten lang vermengen, bis eine konsistente Masse ähnlich wie Eis entsteht.
Den Teig in die Mitte der Schüssel bringen, mit Frischhaltefolie abdecken und an einen warmen Ort stellen (ausgeschalteter Ofen mit einer Schüssel heißem Wasser oder Auftaumodus) 30-40 Minuten gehen lassen.
Die Backbleche mit Backpapier auslegen.
Den Teig auf eine bemehlte Fläche (mit Reis- oder Maisstärke oder Mix) stürzen und in gleich große Stücke teilen. Die typischen Pizzettenformen geben, die Oberfläche bemehlen und auf das Blech legen.
Mit Frischhaltefolie abdecken und weitere 35-40 Minuten gehen lassen. Nach etwa 20 Minuten des zweiten Gärens den Ofen auf 200°C im statischen Modus vorheizen.
Die Soße zubereiten, indem die Tomatensoße mit Salz und Oregano vermischt wird. Die Mischung auf die Oberseite der Pizzetten verteilen und vor dem Backen einen Schuss Öl hinzufügen.
Etwa 25 Minuten backen oder bis sie gut gebräunt und auch von unten durchgegart sind.
Schüssel
Spatel oder Gabel oder elektrischer Mixer mit Rührhaken
Frischhaltefolie
Backbleche
Backpapier
Ofen
Die Wassermenge kann je nach verwendetem glutenfreien Mix variieren; gegebenenfalls anpassen.
Italy
| Energie (kcal) | 135,01 |
| Kohlenhydrate (g) | 24,29 |
| davon Zucker (g) | 4,63 |
| Fette (g) | 2,97 |
| davon gesättigte Fettsäuren (g) | 0,42 |
| Proteine (g) | 3,26 |
| Ballaststoffe (g) | 2,02 |
| Verkauf (g) | 0,73 |