Zutaten
- Vollkorn- oder klassisches bistoccu
100g - Schwarze aubergine
0.5Stück - Tomatenmark
100g - Walnüsse
6Stück - Frisches basilikumblatt
1Stück - Natives olivenöl extra
2Esslöffel - Schalotte
1Einheit - Salznach Geschmack
Vorbereitung
- SCHRITT 1 VON 5
Die Tomatensauce zubereiten, für mich ist die Sauce sehr einfach: Zwiebel anbraten, Salz, Tomatenmark und frisches Basilikum hinzufügen und etwa 20 Minuten köcheln lassen.
- SCHRITT 2 VON 5
In der Zwischenzeit die Aubergine waschen, in 1 cm dicke Scheiben schneiden und grillen. Die Walnüsse in 4 Stücke schneiden oder zerbröseln.
- SCHRITT 3 VON 5
Das "Blatt" Bistoccu unter fließendem Wasser anfeuchten, um es formbar zu machen, und auf einen flachen Teller legen, um mit einem Ausstecher die Formen des Bistoccu zu erstellen.
- SCHRITT 4 VON 5
Ich habe die Größe der Auberginenscheiben gewählt und 3 Formen erstellt, aber nach Belieben können es viele Schichten sein!
- SCHRITT 5 VON 5
Um den Auflauf zu erstellen, die Schichtenregel befolgen: Bistoccu – Aubergine – Tomatensauce – Walnüsse.
Tipps
Wok-Pfanne
Ausstecher
Allgemeine Informationen
Lagerhinweise
Maximal 12 Stunden im Kühlschrank aufbewahren.
Weitere Informationen
Das "Bistoccu" ist eine Spezialität, die in einem kleinen Dorf in Sardinien entstanden ist: Montresta, ein kleines Dorf mit nur 559 Einwohnern, das 455 Meter über dem Meeresspiegel in der alten Region Planargia liegt.
Herkunft
Italia, Sardegna
Analyse
Achtung
Makronährstoffe (100 gr)
Achtung
Energie (kcal) | 421,86 |
Kohlenhydrate (g) | 4,08 |
davon Zucker (g) | 2,96 |
Fette (g) | 40,38 |
davon gesättigte Fettsäuren (g) | 3,43 |
Proteine (g) | 8,56 |
Ballaststoffe (g) | 4,28 |
- Proteine8,56g·15%
- Kohlenhydrate4,08g·7%
- Fette40,38g·70%
- Fasern4,28g·7%