Linsenbällchen in Tomatensauce: Teig aus abgetropften Linsen, Semmelbröseln, Parmigiano und Kräutern, in der Pfanne mit Knoblauch angebraten und dann in Tomatenpassata geschmort, mit frischem Basilikum vollendet.
Die Linsen gut vom Flüssigkeitsansatz abtropfen lassen und in eine Schüssel geben.
Semmelbrösel, Parmigiano grattugiato, Kräuter und eine Prise Salz hinzufügen; so weit mischen, bis eine trockene, aber formbare Masse entsteht (die Konsistenz sollte an leicht feuchten Sand erinnern).
Mit den Händen nacheinander die Bällchen formen und gut festdrücken.
In einer Pfanne einen Schuss natives Olivenöl extra mit einer angedrückten Knoblauchzehe erhitzen; die Bällchen hinzufügen und von beiden Seiten anbraten, bis sie leicht gebräunt sind.
Den Knoblauch entfernen, die Tomatenpassata über die Bällchen gießen, mit Salz abschmecken, den Deckel auflegen und einige Minuten köcheln lassen, bis die Sauce aromatisch ist und die Bällchen durchgegart sind.
Zum Ende der Garzeit frisches, zerzupftes Basilikum hinzufügen und noch eine Minute ziehen lassen, bevor serviert wird.
Heiß servieren, nach Wunsch mit rustikalem Brot oder Pasta begleiten.
Schüssel
Sieb
Pfanne
Deckel
Löffel oder Spatel
Im Kühlschrank 2-3 Tage in einem luftdichten Behälter. Können (roh oder gekocht) etwa 1 Monat eingefroren werden.
Vegetarisches Rezept. Für festere Bällchen mehr Semmelbrösel hinzufügen; für weichere weniger verwenden. Auch gut zum Einfrieren geeignet; vor dem Servieren mit etwas Sauce erwärmen.
Italia, Campania
Energie (kcal) | 432 |
Kohlenhydrate (g) | 20,8 |
davon Zucker (g) | 3,6 |
Fette (g) | 34,33 |
davon gesättigte Fettsäuren (g) | 4,91 |
Proteine (g) | 8,63 |
Ballaststoffe (g) | 5,34 |