Tuduu
Agnolini in Brühe

Agnolini in Brühe

@tuduu

Die Agnolini in Brühe sind ein schmackhaftes und nahrhaftes Hauptgericht, perfekt für die kälteren Monate. Die gefüllte Pasta harmoniert perfekt mit der reichhaltigen Fleischbrühe und schafft ein Gleichgewicht der Aromen, das den Gaumen erobern wird.

Schwierigkeit: Mittel
Kochen: 60 Min.
Vorbereitung: 30 Min.
Land: Italia

Zutaten

Anz. Portionen
  • Brühe:
  • Karotte1
  • Sellerie1Stange
  • Zwiebeln.B.
  • Rindfleischn.B.
  • Suppenhuhnn.B.
  • Für den teig:
  • Mehl 00500g
  • Weichweizengrieß150g
  • Frische eier6
  • Füllung:
  • Rindfleisch schweinswurst700g
  • Speck100g
  • Ei1
  • Olivenöln.B.
  • Zwiebeln.B.
  • Weißweinn.B.
  • Parmesankäsen.B.
  • Muskatnussn.B.
  • Buttern.B.

Vorbereitung

  1. SCHRITT 1 VON 18

    Der Mantuanische Agnolini unterscheidet sich vom berühmten Bologneser Tortellino nicht nur durch die Zutaten, sondern auch durch die Form

  2. SCHRITT 2 VON 18

    Er wird vorzugsweise in Brühe serviert, kann aber auch trocken mit geschmolzener Butter und Salbei genossen werden

  3. SCHRITT 3 VON 18

    Brühe: Die Suppe war in der mantuanischen Küche schon immer das wichtigste Gericht, und die Hausfrauen haben immer größte Sorgfalt darauf verwendet, eine gute Brühe zuzubereiten, in der die Suppen gekocht werden müssen

  4. SCHRITT 4 VON 18

    Die hervorragende Brühe erhält man, indem man Wasser mit Salz in einen Topf gibt

  5. SCHRITT 5 VON 18

    die Karotte, den Sellerie und die Zwiebel; wenn das Wasser zu kochen beginnt, eine gleiche Menge Rindfleisch und Suppenhuhn hinzufügen

  6. SCHRITT 6 VON 18

    Dieses Fleisch kann dann als zweiter Gang serviert werden

  7. SCHRITT 7 VON 18

    Teig: Den Teig gut durchkneten, den Teig ausrollen und trocknen lassen. In Quadrate von etwa 6 cm schneiden und in die Mitte eine Kugel Füllung legen

  8. SCHRITT 8 VON 18

    Den Teig diagonal falten, die Ränder zusammendrücken, nach hinten drehen und überlappen, dabei drücken

  9. SCHRITT 9 VON 18

    Die Kuppel des Agnolini nicht zerdrücken

  10. SCHRITT 10 VON 18

    Füllung: Die Zwiebel in einem Topf mit Öl und Butter anbraten

  11. SCHRITT 11 VON 18

    Die Zwiebel entfernen und das Rindfleisch hinzufügen

  12. SCHRITT 12 VON 18

    Den Topf mit einem tiefen Teller abdecken, damit der Dampf sofort kondensiert und auf das Schmorgericht zurückfällt

  13. SCHRITT 13 VON 18

    Nach ein paar Stunden etwas Weißwein hinzufügen

  14. SCHRITT 14 VON 18

    Wenn die Sauce zu dick wird, während des Kochens etwas Wasser hinzufügen

  15. SCHRITT 15 VON 18

    Wenn es fertig ist, die Schweinswurst und den Speck separat mit Butter anbraten

  16. SCHRITT 16 VON 18

    Diese zum Schmorgericht hinzufügen, alles hacken, mit geriebenem Parmesan vermengen und mit Muskatnuss würzen

  17. SCHRITT 17 VON 18

    Die Mischung mit einem Ei verarbeiten und zwölf Stunden ruhen lassen, danach ist sie bereit, auf die Teigquadrate verteilt zu werden, um die Agnolini herzustellen

  18. SCHRITT 18 VON 18

    Sobald die Agnolini zubereitet sind, können sie in der Brühe gekocht und serviert werden

Tipps

  • Nudelholz

  • Agnolini-Formen

  • Topf

Allgemeine Informationen

Lagerhinweise

Die Agnolini und die Brühe getrennt in luftdichten Behältern im Kühlschrank bis zu 3 Tage aufbewahren.

Weitere Informationen

Die Agnolini in Brühe sind ein traditionelles Gericht der emilianischen Küche, das besonders in den Provinzen Bologna und Modena verbreitet ist.

Herkunft

Italia

Analyse

Lebensstile
Unverträglichkeiten und Allergien

Makronährstoffe (100 gr)

Energie (kcal)337,32
Kohlenhydrate (g)24,55
davon Zucker (g)0,98
Fette (g)20,59
davon gesättigte Fettsäuren (g)6,65
Proteine (g)14,51
Ballaststoffe (g)1,02
Verkauf (g)0,64
  • Proteine
    14,51g·24%
  • Kohlenhydrate
    24,55g·40%
  • Fette
    20,59g·34%
  • Fasern
    1,02g·2%