Der Apfelstrudel ist ein traditionelles österreichisches Gebäck aus Blätterteig, gefüllt mit Äpfeln, Pinienkernen, Mandeln, Sultaninen, Zucker und aromatisiert mit Brandy und geriebener Zitronenschale. Es ist eine Wiener Spezialität, die für ihre knusprige Konsistenz und die süße, aromatische Füllung geschätzt wird.
Den Blätterteig auftauen lassen und anschließend ausrollen.
In der Zwischenzeit die Äpfel schälen und in Scheiben schneiden; in einer Schüssel mit Pinienkernen, geschälten Mandeln, Sultaninen, Zucker und Zitronenschale vermengen, alles mischen und mit Brandy übergießen; die Mischung 30 Minuten ziehen lassen.
Nachdem Sie den Teig ausgerollt haben, die Hälfte der Füllung in die Mitte jedes Teigblatts geben und die Ränder überlappend verschließen.
Das Eigelb verquirlen und den Teig damit bestreichen, auf ein mit Backpapier belegtes Blech legen und bei 180 °C 45–50 Minuten backen.
Teigrolle
Topf
Backofen
Austria
Energie (kcal) | 242,55 |
Kohlenhydrate (g) | 22,79 |
davon Zucker (g) | 10,76 |
Fette (g) | 14,8 |
davon gesättigte Fettsäuren (g) | 5,78 |
Proteine (g) | 4,53 |
Ballaststoffe (g) | 3,07 |
Verkauf (g) | 0,13 |