Blätterteig mit vier Umdrehungen

Blätterteig mit vier Umdrehungen

@tuduu

Der Blätterteig mit vier Umdrehungen ist ein köstliches und leichtes Gebäck, bestehend aus dünnen Schichten knusprigen Teigs, angereichert mit einer Mischung aus Butter, Schmalz und Zitronensaft. Er ist eine hervorragende Basis für die Zubereitung von Kuchen und süßen Torten, kann aber auch zur Herstellung von Keksen und gefüllten Blätterteiggebäcken verwendet werden. Dieses Rezept stammt aus Italien und ist besonders in der traditionellen Konditorei verbreitet. Die Zubereitung erfordert etwas Geduld und Aufmerksamkeit, aber das Endergebnis ist wirklich unwiderstehlich.

Schwierigkeit: Schwierig
Kochen: 15 Min.
Vorbereitung: 30 Min.
Land: Italia

Zutaten

Anz. Portionen
  • Mehl500g
  • Gut gekühlte butter225g
  • Schmalz125g
  • Zitronensaft1esslöffel
  • Salznach geschmack

Vorbereitung

  1. SCHRITT 1 VON 26

    Die Zutaten sind für 900 g Teig

  2. SCHRITT 2 VON 26

    Schneiden Sie die kalte Butter in Würfel

  3. SCHRITT 3 VON 26

    Sieben Sie das Mehl und das Salz über eine Schüssel

  4. SCHRITT 4 VON 26

    Fügen Sie die Hälfte der geschnittenen Butter hinzu und arbeiten Sie sie mit den Fingerspitzen in das Mehl ein, bis eine Mischung entsteht, die Semmelbröseln ähnelt

  5. SCHRITT 5 VON 26

    Machen Sie eine Mulde

  6. SCHRITT 6 VON 26

    Messen Sie 15 cl Eiswasser ab und gießen Sie es zusammen mit dem Zitronensaft in die Mitte der Mulde

  7. SCHRITT 7 VON 26

    Rühren Sie kräftig mit einem breiten Messer, indem Sie nach und nach das Mehl zur Mitte der Mulde bringen

  8. SCHRITT 8 VON 26

    Integrieren Sie das gesamte Mehl, indem Sie bei Bedarf löffelweise etwas Wasser hinzufügen, bis ein Teigball entsteht, der weder zu feucht noch zu trocken ist

  9. SCHRITT 9 VON 26

    Legen Sie den Teig auf die leicht bemehlte Arbeitsfläche

  10. SCHRITT 10 VON 26

    Arbeiten Sie ihn sanft, um ihn zu glätten

  11. SCHRITT 11 VON 26

    Drücken Sie den Teig zu einem Rechteck von 40 x 20 cm, wobei Sie die Kanten gerade und die Ecken rechtwinklig halten

  12. SCHRITT 12 VON 26

    Wenn Sie den Teig zu kräftig bearbeitet haben, wird er sich zunächst gegen die gewünschte Größe wehren; drücken Sie ihn vorsichtig

  13. SCHRITT 13 VON 26

    Ziehen Sie mit der Rückseite eines Messers eine Linie über die Breite des Rechtecks, um ein Drittel davon abzugrenzen

  14. SCHRITT 14 VON 26

    Verteilen Sie mit Hilfe eines Messers die Hälfte des Schmalzes in haselnussgroßen Stücken

  15. SCHRITT 15 VON 26

    auf den verbleibenden zwei Dritteln des Teigs bis zur gezogenen Linie

  16. SCHRITT 16 VON 26

    Lassen Sie einen Rand von 15 cm an den drei äußeren Seiten

  17. SCHRITT 17 VON 26

    Falten Sie das Rechteck in drei Teile: Falten Sie zuerst das Drittel ohne Fett und bedecken Sie es dann mit dem verbleibenden Drittel

  18. SCHRITT 18 VON 26

    Versiegeln Sie die Kanten mit dem Nudelholz oder mit der Hand

  19. SCHRITT 19 VON 26

    Wickeln Sie den Teig in Frischhaltefolie, dann in ein feuchtes Tuch und legen Sie ihn für fünfzehn Minuten in den Kühlschrank

  20. SCHRITT 20 VON 26

    An diesem Punkt hat der Teig eine Umdrehung erhalten

  21. SCHRITT 21 VON 26

    Nach fünfzehn Minuten nehmen Sie den Teig aus dem Kühlschrank und legen ihn mit der Falte zu Ihrer Linken und der versiegelten langen Seite nach rechts auf die leicht bemehlte Arbeitsfläche

  22. SCHRITT 22 VON 26

    Rollen Sie ihn erneut aus, bis Sie ein Rechteck von 40 x 20 cm erhalten, mit festen und gleichmäßigen Bewegungen, beginnend von der Mitte und zu Ihnen hin und dann zum gegenüberliegenden Ende

  23. SCHRITT 23 VON 26

    Nie an den Seiten und nie diagonal

  24. SCHRITT 24 VON 26

    Wiederholen Sie den Vorgang mit den Butterstückchen und dem Falten, indem Sie die restliche Hälfte der Butter verwenden

  25. SCHRITT 25 VON 26

    Versiegeln Sie die Kanten, wickeln Sie den Teig erneut ein und legen Sie ihn für fünfzehn Minuten in den Kühlschrank

  26. SCHRITT 26 VON 26

    Der zweite Umdrehung ist beendet. Geben Sie dem Teig die dritte und vierte Umdrehung mit dem restlichen Schmalz für die dritte und der restlichen Butter für die vierte und letzte Umdrehung, wobei Sie ihn jedes Mal fünfzehn Minuten im Kühlschrank ruhen lassen

Tipps

  • Nudelholz

  • Arbeitsfläche

  • Teigschneider

Allgemeine Informationen

Lagerhinweise

In einem luftdichten Behälter im Kühlschrank 2-3 Tage aufbewahren

Weitere Informationen

Der Blätterteig mit vier Umdrehungen ist eine typische Zubereitung der italienischen Konditorei, ideal für die Herstellung von knusprigen und köstlichen Süßspeisen. Er kann als Basis für Kuchen, Torten und Kekse verwendet werden.

Herkunft

Italia

Analyse

Lebensstile
Unverträglichkeiten und Allergien

Makronährstoffe (100 gr)

Energie (kcal)514,94
Kohlenhydrate (g)41,9
davon Zucker (g)1,36
Fette (g)36,54
davon gesättigte Fettsäuren (g)18,94
Proteine (g)6,64
Ballaststoffe (g)1,29
  • Proteine
    6,64g·8%
  • Kohlenhydrate
    41,9g·49%
  • Fette
    36,54g·42%
  • Fasern
    1,29g·1%