Carasau ist eine Art dünnes und knuspriges Brot, das aus Sardinien stammt. Es handelt sich um eine traditionelle Spezialität der Insel, die oft als Vorspeise serviert wird. Seine knusprige Konsistenz und die einfache Lagerung machen es zu einer ausgezeichneten Wahl, um Saucen und Käse zu begleiten. Dieses Rezept wird Sie bei der Zubereitung von hausgemachtem Carasau anleiten, perfekt für einen Aperitif mit einem sardischen Touch. So machen Sie Carasau.
Carasau, ursprünglich aus Sardinien, präsentiert sich als ein sehr dünnes, trockenes Brot
Carasau wird auch 'Musikpapier' genannt, wegen des Geräusches, das es beim Kauen macht
Es ist ein einfaches Brot, das ähnlich wie andere Brotsorten, die in Nordafrika konsumiert werden, fast symbolisch Hefe benötigt
Es mag wie ein arabisches Brot erscheinen, unterscheidet sich jedoch erheblich, da arabisches Brot aus normalem Mehl besteht und eine Zugabe von Fetten vorsieht, die es weich und zart machen
Der Teig, bestehend aus Wasser, Mehl und Hefe, wird möglichst in einer Spiralknetmaschine für etwa 12-14 Minuten zubereitet
Das Gewicht beträgt durchschnittlich 50 g und wird zu einem sehr dünnen Blatt ausgerollt
Das Salz, einmal in Wasser gelöst, wird mit einem Pinsel mehrmals über die gesamte Oberfläche gestrichen, bevor es in den Ofen kommt
Das Backen erfolgt auf gefetteten Blechen bei einer Temperatur von 220-225 Grad
Teigroller
Cutter
Italia, Sardegna
Energie (kcal) | 194,39 |
Kohlenhydrate (g) | 43,1 |
davon Zucker (g) | 1,02 |
Fette (g) | 0,42 |
davon gesättigte Fettsäuren (g) | 0,05 |
Proteine (g) | 6,62 |
Ballaststoffe (g) | 1,32 |
Verkauf (g) | 0,31 |