Der dänische Blätterteig ist ein traditionelles Gebäck der dänischen Küche. Es handelt sich um einen leichten und knusprigen Teig, hergestellt aus Mehl, Zucker, Backpulver, Milch, Ei und Butter. Der Blätterteig wird in dünnen Schichten ausgerollt und dann aufgerollt, um ein mürbes und schmackhaftes Ergebnis zu erzielen. Dieses Gebäck passt perfekt zu einer Tasse heißen Tee oder zu einem frischen Dessert.
Mehl mit Zucker und Salz vermischen.
Das Backpulver in etwas kalter Milch auflösen.
Geben Sie es in einen Topf, in dem Sie die restliche Milch mit dem verquirlten Ei vermischt haben.
Die erhaltene Mischung zum Mehl geben.
Rühren, bis ein weicher Teig entsteht.
Den Teig auf einem Backblech ausrollen.
Kleine Mengen Butter auf zwei Drittel des Teigs streichen.
Falten Sie den Teig dann in drei Schichten, als würden Sie eine Serviette falten: zuerst den Teil ohne Butter, dann die anderen.
Erneut ausrollen und falten.
Drei- oder viermal wiederholen.
Im Kühlschrank oder an einem kühlen Ort eine halbe Stunde ruhen lassen.
Den Teig in einem auf 170 Grad vorgeheizten Ofen backen, bis er goldbraun ist.
Nudelholz
Teigausstecher
Backpinsel
Denmark
Energie (kcal) | 369,56 |
Kohlenhydrate (g) | 49,64 |
davon Zucker (g) | 8,7 |
Fette (g) | 16,54 |
davon gesättigte Fettsäuren (g) | 9,49 |
Proteine (g) | 8,03 |
Ballaststoffe (g) | 1,27 |
Verkauf (g) | 0,31 |