Zeppole sind ein köstliches frittiertes Gebäck, typisch für die italienische Tradition. Sie sind innen weich, außen knusprig und eignen sich perfekt zum Genießen während des Karnevals. Die einfachen Zeppole werden aus einem Hefeteig auf Basis von Mehl, Wasser und Hefe hergestellt, anschließend frittiert und mit Puderzucker bestäubt. Sie können sie zusätzlich mit bunten Streuseln oder Diavolilli verfeinern.
Geben Sie das Mehl auf einmal in das kochende Wasser mit einer Prise Salz und rühren Sie, bis es homogen ist.
Geben Sie es dann auf die leicht geölte Arbeitsfläche und bearbeiten Sie den Teig weiter, indem Sie ihn mit dem Nudelholz bearbeiten, bis der Teig ziemlich elastisch geworden ist.
Ziehen Sie dann Kugeln davon ab und formen Sie mit dem Handballen Stäbchen, so dick wie der kleine Finger.
Falten Sie diese über sich selbst und kreuzen Sie sie, sodass längliche Ringe entstehen.
Frittieren Sie diese Zeppoline dann in reichlich Öl bei mittlerer Hitze, bis sie goldbraun sind; stechen Sie sie zwischendurch gelegentlich mit einer Gabel an.
Heben Sie sie heraus und lassen Sie sie auf Küchenpapier abtropfen.
Geben Sie inzwischen Honig und Zucker mit etwas Wasser in einen Topf und lassen Sie die Zutaten verschmelzen, bis die Mischung Fäden zieht; fügen Sie Zimt und Vanille hinzu.
Tauchen Sie bei sehr niedriger Hitze die Zeppole in den Sirup und bestreuen Sie sie mit Diavolilli.
Häufen Sie sie kuppelförmig auf einem Teller an und gießen Sie eventuell übrigen Honig darüber.
Pfanne
Schüssel
Löffel
Gabel
Italy
Energie (kcal) | 225,87 |
Kohlenhydrate (g) | 51,39 |
davon Zucker (g) | 27,6 |
Fette (g) | 1,52 |
davon gesättigte Fettsäuren (g) | 0,14 |
Proteine (g) | 4,33 |
Ballaststoffe (g) | 1,08 |
Verkauf (g) | 0,08 |