
Die Focaccine aus Bari werden aus einem sehr einfachen Teig aus Wasser, Bäckerhefe, fein gemahlenem Hartweizengrieß und gekochten Kartoffeln hergestellt. Mit vielen Kirschtomaten, Oregano, Oliven und extra nativem Olivenöl belegt, sind sie ein bodenständiges und beliebtes Gericht.




Die Kartoffel 15 Minuten lang kochen.
Die Hefe im Wasser zusammen mit dem Gerstenmalz auflösen und 5 Minuten ruhen lassen.
In einer Schüssel den Grieß und das Salz geben und vermischen, die gekochte und zerdrückte Kartoffel, das Öl und die in lauwarmem Wasser aufgelöste Hefe hinzufügen.
15–20 Minuten kneten, bei Bedarf mit zusätzlichem Grieß aushelfen.
Zu einem Teigling formen, eine Schüssel ölen, den Teigling hineinlegen und abgedeckt mit einem Baumwolltuch an einem warmen Ort ca. 2–3 Stunden gehen lassen.
Die Kirschtomaten waschen, halbieren und mit einer Prise Salz abtropfen lassen.
Nach dem Gehen Stücke von etwa 45–50 Gramm abnehmen und kleine Kugeln formen.
Die Kugeln auf Backbleche für Focaccine legen, mit Kirschtomaten, Oregano und Salz würzen und mit etwas extra nativem Olivenöl beträufeln.
Nochmals abdecken und 30 Minuten gehen lassen.
Die Focaccine aus Bari in einem vorgeheizten Ofen bei ca. 190 °C etwa 15 Minuten backen.
Die Focaccine auf die mittlere bis obere Schiene des Ofens schieben und den Grill einschalten, weitere 3–4 Minuten grillen, bis sie goldbraun sind.
Die Focaccine aus dem Ofen nehmen und 3–4 Minuten abkühlen lassen.
Ideal als Vorspeise oder Snack, die Focaccine aus Bari können heiß oder bei Raumtemperatur serviert werden.
Italy, Puglia




| Energie (kcal) | 193,32 |
| Kohlenhydrate (g) | 32,5 |
| davon Zucker (g) | 1,05 |
| Fette (g) | 4,3 |
| davon gesättigte Fettsäuren (g) | 0,77 |
| Proteine (g) | 7,37 |
| Ballaststoffe (g) | 1,64 |
| Verkauf (g) | 0,47 |