Das Hühneraspic ist eine kalte, raffinierte Vorspeise, typisch für die italienische Küche. Dieses Gericht besteht aus einer Schicht gekochtem, gewürfeltem Hähnchen, bedeckt mit einer gelatinehaltigen, zitronenaromatisierten Schicht und verfeinert mit Kochschinken, eingelegten Cornichons, entkernten grünen Oliven und eingelegter Paprika. Das Hühneraspic ist eine elegante Zubereitung, ideal für ein Abendessen oder ein Buffet.
Die Eier hart kochen und abkühlen lassen
Hähnchen entbeinen, in Streifen schneiden und in eine Schüssel geben; den Kochschinken in dünne Streifen schneiden und hinzufügen. Mit Olivenöl, Zitronensaft, einer Prise Salz und etwas Pfeffer würzen
Dann die Mischung abgedeckt 2 Stunden in der Schüssel ruhen lassen
In der Zwischenzeit die Gelatine auflösen und einen Teil auf den Boden einer Aspic-Form gießen, so dass eine etwa ein Zentimeter hohe Schicht entsteht; die Form dann kurz in den Gefrierschrank stellen, damit die Gelatine schnell fest wird
Zum Hähnchen-Schinken-Mix die in Scheiben geschnittenen Cornichons und Oliven sowie die in Streifen geschnittenen Paprika geben und etwas geschmolzene, lauwarme Gelatine hinzufügen
Die Mischung nun in die Form geben, gut glatt streichen und mit in Scheiben geschnittenen Eiern umgeben: rundherum einen Abstand von etwa einem Zentimeter lassen, in den die restliche Gelatine gegossen wird; damit auch die Oberfläche bedecken
Die Form mehrere Stunden im Kühlschrank kaltstellen, bevor das Aspic zum Servieren auf einen Teller gestürzt und nach Belieben garniert wird
Das ausgezeichnete Hühneraspic sollte einige Stunden im Kühlschrank aufbewahrt werden
Gelform
Schüssel
Reste 2-3 Tage im Kühlschrank in einem luftdichten Behälter aufbewahren
Kann sowohl warm als auch kalt serviert werden
Italy
Energie (kcal) | 200,79 |
Kohlenhydrate (g) | 0,42 |
davon Zucker (g) | 0,36 |
Fette (g) | 4,73 |
davon gesättigte Fettsäuren (g) | 1,54 |
Proteine (g) | 38,96 |
Ballaststoffe (g) | 0,41 |
Verkauf (g) | 0,39 |