Injera ist ein dünnes und schwammiges Brot, typisch für die äthiopische Küche. Es wird mit fein gemahlenem Hirsemehl und Bierhefe zubereitet. Durch die Fermentation der Hefe erhält es eine leicht saure Konsistenz. Es wird normalerweise als Beilage zu Fleisch- oder Gemüsegerichten serviert.
Dieses Brot ist das Grundnahrungsmittel der äthiopischen Küche und wird traditionell mit „Teff“, einem sehr fein gemahlenen Hirsemehl, zubereitet.
Das Hirsemehl, das man in Naturkostläden finden kann, eignet sich ebenso gut.
Verwenden Sie es, um es in die Sauce von sehr würzigen Eintöpfen (Zighinì) zu tauchen.
Die Hefe in einem Viertel Tasse warmem Wasser auflösen.
10 Minuten warten, bis es zu schäumen beginnt, dann das restliche Wasser und das Mehl hinzufügen.
Sorgfältig mischen und abdecken.
24 Stunden bei Raumtemperatur ruhen lassen.
Den Teig gut mischen und das Natron hinzufügen.
Eine große antihaftbeschichtete Pfanne bei mittlerer Hitze erhitzen.
Etwa ein Drittel einer Tasse Teig in die Pfanne gießen und eine Spirale bilden, um den Boden der Pfanne gleichmäßig zu bedecken.
Die Pfanne kippen, um die Mischung schnell zu nivellieren.
Abdecken und eine Minute kochen lassen.
Das Brot sollte nicht rösten, sondern leicht an Volumen zunehmen und sich leicht vom Boden der Pfanne lösen lassen.
Die Injera wird nur auf einer Seite gebacken.
Antihaftpfanne
Schüssel
Spatel
In einem luftdichten Behälter im Kühlschrank 2-3 Tage aufbewahren.
Injera ist ein traditionelles äthiopisches Brot auf Basis von Hirsemehl. Es wird auch als Grundlage für Gerichte wie Dorowat und Kitfo verwendet.
Etiopia
Die Oberseite sollte leicht feucht sein und mit vielen kleinen Löchern (Augen) bedeckt sein.
Auf einem Servierteller abkühlen lassen, wo Sie die Brote nach dem Backen stapeln.
Energie (kcal) | 118,46 |
Kohlenhydrate (g) | 23,61 |
davon Zucker (g) | 0,57 |
Fette (g) | 1,42 |
davon gesättigte Fettsäuren (g) | 0,18 |
Proteine (g) | 3,69 |
Ballaststoffe (g) | 1,23 |