
Canederli in Brühe sind ein traditionelles Erstgericht aus Trentino-Alto Adige, zubereitet mit altbackenem Brot, Eiern, Milch und weiteren Zutaten. Diese köstlichen Brotnocken werden in einer heißen Brühe serviert und mit Luganega Trentina Fresca, Prosciutto Cotto, Petersilie und geriebenem Formaggio Grana Trentino verfeinert.




Canederli sind ein Gericht südtiroler Herkunft (Knödel), haben im Laufe der Zeit jedoch eigene trentinische Merkmale entwickelt: sie sind etwas kleiner, weniger fett und bestehen ausschließlich aus Weißbrot.
Sie werden auf verschiedene Arten zubereitet, alle ähnlich, aber gleichzeitig je nach Region unterschiedlich in Zutaten und Zubereitung; man kann sie in Brühe, mit Sauce oder einfach mit geschmolzener Butter und Salbei essen.
In eine Schüssel das in kleine Würfel geschnittene Brot geben und mit lauwarmer Milch übergießen, sodass es mehrere Stunden gut einweicht.
Das Brot mit einer Gabel (oder mit den Händen) zerdrücken, dann die Eier, die zerbröselte und zuvor erwärmte Luganega Trentina Fresca, den fein geschnittenen Prosciutto Cotto, den geriebenen Formaggio Grana Trentino, die gehackte Petersilie, eine Prise Salz und den Esslöffel Mehl hinzufügen.
Die Zutaten sorgfältig vermischen und aus der Masse Kugeln formen, so groß wie ein großes Ei oder etwas kleiner als ein Tennisball. Diese in Weißmehl wenden und in die kochende Brühe geben, etwa 10 Minuten garen.
Sie können auch trocken serviert werden, mit geschmolzener Butter und Käse.
Schüssel
Schneebesen
Pfanne
Im Kühlschrank maximal 2-3 Tage aufbewahren
Canederli sind ein typisches Gericht aus Trentino-Alto Adige
Italy





| Energie (kcal) | 210,9 |
| Kohlenhydrate (g) | 34,44 |
| davon Zucker (g) | 1,21 |
| Fette (g) | 4,29 |
| davon gesättigte Fettsäuren (g) | 2,01 |
| Proteine (g) | 9,69 |
| Ballaststoffe (g) | 2,21 |
| Verkauf (g) | 0,68 |