
Kugelhupf
Der Kugelhupf ist ein traditioneller Kuchen aus Mitteleuropa, der aus Österreich stammt. Dieser weiche, kranzförmige Kuchen ist mit Sultaninen und Mandelblättchen angereichert. Perfekt zum Frühstück oder für einen leckeren Snack!
Zutaten
- Mehl
400g400g - Hefe
20g20g - Milchn.b.
- Eier
44 - Butter
200g200g - Zucker
100g100g - Sultaninen
50g50g - Mandelblättchen
1esslöffel1esslöffel - Salz
1prise1prise - Puderzuckern.b.
Kaufbare Produkte
Trüffelbutter 80g - handwerkliche Spezialität
1 Produkt1 Produkt € 9,90
Vorbereitung
- SCHRITT 1 VON 15
Alle Zutaten für den Teig sollten lauwarm sein: gegebenenfalls die Schüssel, in die Sie sie geben, in heißes Wasser tauchen und gut trocknen, bevor Sie das Mehl hineingeben
- SCHRITT 2 VON 15
Nehmen Sie Butter und Eier rechtzeitig aus dem Kühlschrank
- SCHRITT 3 VON 15
Lösen Sie die Hefe in lauwarmer Milch auf, fügen Sie 2 Esslöffel Mehl hinzu und lassen Sie es an einem warmen Ort ruhen, bis die Mischung aufgegangen ist
- SCHRITT 4 VON 15
Geben Sie in die erwärmte Schüssel das Mehl, das Salz und den Zucker und mischen Sie
- SCHRITT 5 VON 15
In der Mitte fügen Sie die Eier und die weiche Butter hinzu und arbeiten Sie mit dem Holzlöffel, dann fügen Sie diese Mischung der gut aufgegangenen Hefe hinzu
- SCHRITT 6 VON 15
Arbeiten Sie den Teig lange mit den Händen, dann lassen Sie ihn in der Schüssel, bedeckt mit einem bemehlten Tuch, an einem warmen Ort aufgehen
- SCHRITT 7 VON 15
(Wenn es kalt ist, wäre es ideal, den Ofen für 5 Minuten auf die niedrigste Stufe einzuschalten, ihn auszuschalten und die Schüssel hineinzustellen)
- SCHRITT 8 VON 15
Wenn der Teig aufgegangen ist (die Zeit kann von 30 Minuten bis zu einer Stunde variieren) und sein Volumen verdoppelt hat, geben Sie ihn auf das Nudelbrett und arbeiten Sie ihn mit den Händen, um ihn zu entlüften
- SCHRITT 9 VON 15
Legen Sie ihn dann wieder in die bedeckte Schüssel und stellen Sie ihn über Nacht in den Kühlschrank
- SCHRITT 10 VON 15
Am nächsten Tag eine Kugelhupfform einfetten und mit Mandeln und Blättchen bestreuen
- SCHRITT 11 VON 15
Die Rosinen eine Stunde in lauwarmem Wasser einweichen
- SCHRITT 12 VON 15
Den Teig in die Form geben (sie sollte zu 2/3 gefüllt sein) und die abgetropften Rosinen hinzufügen: Sie sinken in den Teig, während die Mischung aufgeht
- SCHRITT 13 VON 15
In den lauwarmen Ofen stellen, bis der Teig die Ränder der Form erreicht hat, dann bei mittlerer Hitze 45 Minuten backen
- SCHRITT 14 VON 15
Der Kugelhupf ist fertig, wenn er sich von den Wänden der Form löst
- SCHRITT 15 VON 15
Dann aus der Form nehmen und mit Puderzucker bestreuen
Tipps
Kugelhupfform
Allgemeine Informationen
Herkunft
Austria
Analyse
Achtung
Makronährstoffe (100 gr)
Achtung
Energie (kcal) | 374,81 |
Kohlenhydrate (g) | 43,64 |
davon Zucker (g) | 15,24 |
Fette (g) | 19,69 |
davon gesättigte Fettsäuren (g) | 10,63 |
Proteine (g) | 7,77 |
Ballaststoffe (g) | 1,44 |
Verkauf (g) | 0,15 |
- Proteine7,77g·11%
- Kohlenhydrate43,64g·60%
- Fette19,69g·27%
- Fasern1,44g·2%