Der Pandoro di Verona ist ein traditionelles Weihnachtsgebäck aus der Stadt Verona. Seine sternförmige Form mit acht Spitzen stellt den Stern von Bethlehem dar, der die Heiligen Drei Könige zu Jesuskind führte. Dieses weiche und duftende Gebäck ist ein Symbol der italienischen Weihnachtstradition.
Geben Sie in eine Tasse einen gehäuften Esslöffel Mehl, zerbröseln Sie die Bierhefe hinein und lösen Sie alles mit einem Esslöffel lauwarmem Wasser auf.
Es sollte ein sehr weicher Teig entstehen, den Sie etwa zwanzig Minuten gehen lassen, bis er sein Volumen mehr als verdoppelt hat.
Geben Sie nun in eine kleine Schüssel 65 g Mehl, einen gehäuften Esslöffel Zucker, ein Ei und ein Eigelb und 10 g Butter (ein kleines Stück), das gerade geschmolzen ist.
Fügen Sie die bereits aufgegangene Hefe aus der Tasse hinzu und arbeiten Sie den neuen Teig vier oder fünf Minuten lang in derselben Schüssel, um alle Zutaten gut zu verbinden.
Decken Sie die Schüssel ab und stellen Sie sie an einen warmen Ort für eine Stunde, bis diese neue Hefe ihr Volumen verdoppelt hat.
An diesem Punkt geben Sie auf die Marmorplatte der Küche 130 g Mehl, zwei weitere Esslöffel Zucker, 20 g geschmolzene Butter, ein Ei, zwei Eigelb, eine Prise Vanillin und eine Prise Salz.
Fügen Sie die zweite Hefe aus der Schüssel hinzu und arbeiten Sie alle Zutaten mit der Hand, indem Sie den Teig, der ziemlich weich ist, kräftig schlagen.
Sternform
Backpapier
Küchenpinsel
Kann 3-4 Tage in einem luftdichten Behälter aufbewahrt werden
Italia, Veneto
Energie (kcal) | 369,14 |
Kohlenhydrate (g) | 34,71 |
davon Zucker (g) | 11,09 |
Fette (g) | 22,75 |
davon gesättigte Fettsäuren (g) | 12,25 |
Proteine (g) | 8,15 |
Ballaststoffe (g) | 0,82 |
Verkauf (g) | 0,17 |