Die Piadina ist eine gastronomische Spezialität der Emilia-Romagna. Sie ist ein hefefreies, rundes und dünnes Fladenbrot, das auf einer sogenannten Testo-Platte gebacken wird. Sie schmeckt hervorragend pur oder gefüllt mit Schinken, Käse und Gemüse.
Teig kneten: 500 g Mehl mit 200 g Schmalz, Salz nach Bedarf, einer Prise Natriumbicarbonat und so viel Wasser mischen, dass ein fester Teig entsteht.
Den Teig in faustgroße Stücke teilen.
Mit dem Nudelholz Kreise von 15 cm Durchmesser und 1/2 cm Dicke ausrollen.
Die Piadina wird auf dem Testo (heiße Eisenplatte) gebacken.
Man muss sie oft wenden und die Oberfläche mit den Zinken einer Gabel einstechen, damit sich keine Luftblasen bilden.
Sie wird heiß gegessen und kann mit Schinken, Käse, gekochtem Gemüse, Salat usw. gefüllt werden.
Testo (heiße Eisenplatte)
Pfanne
Italia
Energie (kcal) | 483,5 |
Kohlenhydrate (g) | 50,92 |
davon Zucker (g) | 1,21 |
Fette (g) | 28,67 |
davon gesättigte Fettsäuren (g) | 12,14 |
Proteine (g) | 7,91 |
Ballaststoffe (g) | 1,56 |