Die Pizza Napoletana ist eine kulinarische Spezialität der Stadt Neapel. Ihr Ursprung geht auf das Jahr 1889 zurück, als der Pizzabäcker Raffaele Esposito die erste Pizza Margherita zu Ehren der italienischen Königin Margherita di Savoia kreierte. Die Pizza Napoletana zeichnet sich durch ihren dünnen und weichen Boden aus, der mit geschälten Tomaten, Büffelmozzarella, Basilikum, Oregano und nativem Olivenöl extra belegt ist. Sie wird in einem Holzofen bei hoher Temperatur für wenige Minuten gebacken, bis sie die richtige Bräunung erreicht. Die Pizza Napoletana wurde 2017 zum UNESCO-Weltkulturerbe erklärt.
Zerkleinern Sie die Tomaten und geben Sie sie in eine Schüssel mit Oregano, Salz, Öl, Kapern, Basilikumblättern und in Stücke geschnittenen Anchovisfilets.
Rollen Sie den Teig auf einem gut geölten Backblech aus und formen Sie einen Rand, damit der Belag nicht herausläuft, und legen Sie die vorbereitete Mischung darauf.
Backen Sie im vorgeheizten Ofen bei 220 Grad für etwa 30 Minuten oder bis der Teig goldbraun und knusprig ist.
Holzofen
Pizzaschaufel
Bewahren Sie die Pizza im Kühlschrank für maximal 2 Tage auf
Die Pizza Napoletana ist ein Symbol der italienischen Küche in der Welt
Italia, Campania
Energie (kcal) | 115,64 |
Kohlenhydrate (g) | 2,73 |
davon Zucker (g) | 2,73 |
Fette (g) | 9,55 |
davon gesättigte Fettsäuren (g) | 1,44 |
Proteine (g) | 4,4 |
Ballaststoffe (g) | 1,08 |
Verkauf (g) | 0,11 |