Die Crostata mit Ricotta und Trockenfrüchten ist ein köstliches, geschmacksintensives Dessert. Die Basis aus tiefgekühltem Mürbeteig wird mit einer zarten Creme aus Ricotta Romana gefüllt und mit Sultaninen, Walnusskernen, Pinienkernen sowie gerösteten und geschälten Haselnüssen verfeinert. Nach dem Backen wird sie mit Savoiardi und mit Rum bestrichenen Eigelben dekoriert. Ein unwiderstehliches Dessert für echte Liebhaber von Trockenfrüchten.
Den Mürbeteig auftauen lassen und die Sultaninen in lauwarmem Wasser einweichen
In der Zwischenzeit Pinienkerne, Walnusskerne und Haselnüsse zusammen hacken
Ricotta durch ein Sieb streichen und in eine Schüssel geben, Zucker, Eigelbe, Rum, ausgedrückte Sultaninen und die Trockenfrüchte hinzufügen und gut vermengen, bis eine homogene Masse entsteht
Den Mürbeteig ausrollen und eine gebutterte und bemehlte Tarteform auslegen, den Boden mit zerbröselten Savoiardi bedecken und mit der Ricotta-Masse füllen
Aus dem restlichen Teig ein Gitter formen; die Tarte schließlich im vorgeheizten Ofen bei 190 Grad 40 Minuten backen
5 Minuten ruhen lassen, dann die Crostata aus dem Ofen nehmen
Tarteform
Frischhaltefolie
Die Crostata mit Ricotta und Trockenfrüchten im Kühlschrank aufbewahren, abgedeckt mit Frischhaltefolie
Die Crostata mit Ricotta und Trockenfrüchten ist ein traditionelles italienisches Gebäck, perfekt zum Frühstück oder als Nachmittagssnack
Italia
Energie (kcal) | 387,13 |
Kohlenhydrate (g) | 40,73 |
davon Zucker (g) | 25,29 |
Fette (g) | 21,4 |
davon gesättigte Fettsäuren (g) | 7,72 |
Proteine (g) | 8,68 |
Ballaststoffe (g) | 1,54 |
Verkauf (g) | 0,1 |