Die Sachertorte ist ein berühmter österreichischer Kuchen, bestehend aus einer Schicht Zartbitterschokolade und Aprikosenmarmelade, eingebettet zwischen zwei Schichten weichem Schokoladenbiskuit. Sie wurde 1832 von Franz Sacher für den Fürsten von Metternich erfunden und wurde schnell zu einer Ikone der Wiener Konditorei.
Bereiten Sie den Kuchen vor: Zerkleinern Sie die Schokolade, schneiden Sie die Butter in kleine Stücke, die bei Raumtemperatur gehalten werden, und trennen Sie die Eigelbe von den Eiweißen.
Stellen Sie einen kleinen Topf mit der Schokolade und 1 Esslöffel Wasser auf den Herd, lassen Sie die Schokolade bei niedriger Hitze schmelzen, nehmen Sie dann den Topf vom Herd und mischen Sie die Butter unter Rühren ein.
In einer separaten Schüssel die Eigelbe mit dem Zucker und dem Salz verrühren, das Eiweiß steif schlagen und das Mehl sieben.
Beginnen Sie, der Schokoladenmischung etwas steif geschlagenes Eiweiß und etwas Mehl hinzuzufügen; fahren Sie fort, bis alles aufgebraucht ist.
Gießen Sie die fertige Mischung in eine gebutterte und bemehlte runde Form und backen Sie sie bei mittlerer Temperatur etwa 40 Minuten lang.
Wenn der Kuchen fertig ist, stürzen Sie ihn aus der Form und lassen Sie ihn abkühlen, dann schneiden Sie ihn in der Mitte durch und füllen Sie ihn mit einer dünnen Schicht Aprikosenmarmelade.
Verdünnen Sie den Rest der Marmelade mit sehr wenig Wasser, streichen Sie sie auf die Ränder und die Oberfläche des Kuchens, dann zerkleinern Sie die Schokolade, geben Sie sie in einen kleinen Topf mit dem Zucker und 10 cl Wasser.
Stellen Sie den Topf auf niedrige Hitze, rühren Sie um und wenn Sie eine Art glänzende Creme erhalten haben, gießen Sie sie über den Kuchen und bedecken Sie ihn vollständig.
NB
Es ist ein Kuchen, dessen Zubereitung in zwei Schritten erfolgen kann: Am Vortag wird der Kuchen gebacken und vor dem Servieren dekoriert.
Kuchenform
Austria
Energie (kcal) | 333,93 |
Kohlenhydrate (g) | 40,51 |
davon Zucker (g) | 33,3 |
Fette (g) | 17,44 |
davon gesättigte Fettsäuren (g) | 9,96 |
Proteine (g) | 5,21 |
Ballaststoffe (g) | 2,15 |
Verkauf (g) | 0,11 |