Die Cassata siciliana ist ein traditionelles Dessert aus Sizilien, reichhaltig und dekoriert, perfekt für Feiertage und besondere Anlässe.
Schlagen Sie die Eier lange mit dem Zucker, bis eine gut belüftete, voluminöse und schaumige Masse entsteht. Mit Vanillin aromatisieren.
Sieben Sie das Mehl über die Masse und heben Sie es unter, dann geben Sie den Teig in eine rechteckige Form von 20x30 cm, die gefettet und bemehlt ist, und backen Sie bei 180°C für 25–30 Minuten.
Nehmen Sie den Biskuit aus dem Ofen, stürzen Sie ihn aus der Form und lassen Sie ihn auf einem Gitter auskühlen.
Legt die Form für die Cassata Ø 20 cm mit Frischhaltefolie aus und bedeckt den Boden mit einer auf Maß geschnittenen Scheibe Biskuit.
Schneiden Sie außerdem Scheiben von etwa 5 cm Höhe und mit leicht trapezförmigen Seiten, um den Rand der Form leichter auszukleiden.
Passieren Sie die Ricotta durch ein Sieb, fügen Sie den Puderzucker und das Aroma hinzu und rühren Sie, bis sie cremig ist.
Fügen Sie die kandierten Früchte hinzu.
Füllen Sie die Biskuithülle mit der Füllung und ziehen Sie sie glatt.
Bedecken Sie mit einer zweiten, auf Maß geschnittenen Biskuitscheibe und legen Sie einen Teller darauf, drücken Sie leicht nach.
Stellen Sie für 8 Stunden in den Kühlschrank.
Stürzen Sie die Cassata auf ein Gitter und legen Sie sie auf eine feste Platte mit etwas kleinerem Durchmesser, damit Sie die Cassata leichter bewegen können.
Bestreichen Sie die Cassata mit der warmen Aprikosengelee.
Sieb
Backform für Cassata
Spritzbeutel
Vor dem Servieren einige Stunden im Kühlschrank aufbewahren.
Für eine besonders leckere Variante die kandierten Früchte durch Schokoladentropfen ersetzen.
Italia, Sicilia
Auf einem mit Puderzucker bestäubten Backpapier rollen Sie die bereits mit einer Spur grüner Lebensmittelfarbe gefärbte Mandelpaste auf eine Dicke von 3–4 mm aus.
Umschließen Sie den Rand der Torte mit der Mandelpaste und lassen Sie ein paar Millimeter Überstand.
Entfernen Sie mit einem Pinsel, in etwas weißen Likör getaucht, den restlichen Puderzucker.
Bereiten Sie den Guss zu, indem Sie die angegebenen Zutaten verrühren; nehmen Sie 100 g davon zurück und gießen Sie den Rest über die Oberfläche der Cassata, um sie zu überziehen.
Verstärken Sie den restlichen Guss mit den 20 g Puderzucker und setzen Sie mit einer Spritztüte mit kleiner runder Tülle Punkte am Rand und das Dekor auf dem grünen Band.
Stellen Sie erneut für einige Stunden in den Kühlschrank und vervollständigen Sie vor dem Servieren die Mitte der Torte mit einer Garnitur aus kandierten Früchten.
Energie (kcal) | 249,02 |
Kohlenhydrate (g) | 38,32 |
davon Zucker (g) | 32,33 |
Fette (g) | 8,2 |
davon gesättigte Fettsäuren (g) | 2,73 |
Proteine (g) | 7,26 |
Ballaststoffe (g) | 1,22 |
Verkauf (g) | 0,05 |