Die Zuppa Inglese ist ein köstliches traditionelles italienisches Dessert, das aus Schichten von Biskuitkuchen besteht, die mit Likören wie Rum und Alchermes getränkt sind, Zitronencreme und italienischem Baiser. Ihr Ursprung ist ungewiss, aber man glaubt, dass sie vom englischen Trifle inspiriert wurde. Typisch für die Region Emilia-Romagna ist diese Zuppa reich an Aromen und Kontrasten.
Bereiten Sie den Biskuitkuchen und das italienische Baiser nach den Anweisungen in den entsprechenden Rezepten zu
Schlagen Sie die Eigelbe in einem kleinen Topf zusammen mit dem Zucker, fügen Sie langsam das gesiebte Mehl hinzu und verdünnen Sie es schließlich mit der lauwarmen Milch
Aromatisieren Sie die Mischung mit Zitronenschale und Vanille und lassen Sie sie bei mäßiger Hitze unter ständigem Rühren etwa 10 Minuten kochen, bis sie eindickt
Nehmen Sie die Creme vom Herd und lassen Sie sie abkühlen
Schneiden Sie den Biskuitkuchen in etwa einen Zentimeter dicke Scheiben
Verteilen Sie eine dünne Schicht Creme auf dem Boden einer Auflaufform, bedecken Sie sie mit der Hälfte der Biskuitscheiben und tränken Sie diese mit einem halben Glas Rum
Bilden Sie auf dem Teig eine gleichmäßige Cremeschicht, indem Sie die Hälfte der restlichen Creme verwenden, und bedecken Sie sie mit dem restlichen Biskuitkuchen, den Sie mit einem halben Glas Alchermes tränken
Verteilen Sie die restliche Creme darauf und glätten Sie sie gut mit einem Spatel oder der Klinge eines Messers
Geben Sie das italienische Baiser in einen Spritzbeutel mit runder, glatter Tülle und verteilen Sie es auf der Oberfläche des Desserts, um ein Gittermuster zu bilden
Stellen Sie die Zuppa inglese in den bereits vorgeheizten Ofen (200 Grad) für 7-8 Minuten
Nehmen Sie das Dessert aus dem Ofen, lassen Sie es abkühlen und servieren Sie es
Schüssel
Schneebesen
Backform
Im Kühlschrank für maximal 2 Tage aufbewahren.
Italia
Energie (kcal) | 219,4 |
Kohlenhydrate (g) | 32,15 |
davon Zucker (g) | 27,85 |
Fette (g) | 7,42 |
davon gesättigte Fettsäuren (g) | 3,75 |
Proteine (g) | 7,69 |
Ballaststoffe (g) | 0,32 |
Verkauf (g) | 0,12 |