Achtung

Amarone Della Valpolicella Docg Tommasi
<p><strong>Amarone della Valpolicella Tommasi</strong> wird aus einheimischen Trauben der klassischen Zone der <strong>Valpolicella</strong> gewonnen, wie Corvina, Corvinone, Rondinella und Oseleta. Die Weinberge, aus denen diese Trauben ausgewählt werden, befinden sich alle in den hohen Hügeln der <strong>Valpolicella</strong>: Es handelt sich um die Weinberge La Groletta und Conca d’Oro, die auf den Hügeln von Sant’Ambrogio in der klassischen historischen Zone der <strong>Valpolicella</strong> liegen. Die Trauben, die den <strong>Amarone della Valpolicella Tommasi</strong> ausmachen, werden nach einer sorgfältigen Auswahl von Hand geerntet und in Holzkisten zur Dehydration gelegt, die in offenen und belüfteten Räumen mit kontrollierter Luftfeuchtigkeit, den sogenannten Fruttai, stattfindet. Dieser Trocknungsprozess ermöglicht es den Trauben, ihren Zucker- und Polyphenolgehalt zu konzentrieren. Gegen Ende Januar werden die Trauben gepresst und die alkoholische Gärung mit Mazeration erfolgt in temperaturkontrollierten Edelstahltanks für etwa 15 Tage bei einer Temperatur von etwa 28°C. Anschließend wird der <strong>Amarone della Valpolicella Tommasi</strong> von den Schalen getrennt und in 35-Hl-Slawonische Eichenfässer umgefüllt, wo er 3 Jahre nach der Ernte ruht. Danach wird der <strong>Amarone della Valpolicella Tommasi</strong> assembliert und abgefüllt.</p> Paarungen: Amarone della Valpolicella Tommasi ist ein Wein, der sich gut mit Gerichten auf Basis von rotem Fleisch oder Wild wie Schmorbraten oder Braten kombinieren lässt. Auch perfekt zu gekochtem Fleisch und gereiftem Hartkäse. Lagerung: Bei 16-18°C lagern Alkoholgehalt: 15,0% Jahrgang: 2019 Bezeichnung: Amarone della Valpolicella DOCG Reifung: In slawonischen Eichenfässern für 3 Jahre.
Preis inkl. MwSt.
Rückgabe innerhalb von 14 Tagen nach Erhalt möglich.
Der Artikel kann innerhalb von 14 Tagen nach Erhalt in seinem Originalzustand zurückgegeben werden, um eine vollständige Rückerstattung zu erhalten. Klicken Sie hier, um die vollständige Rückgaberichtlinie einzusehen.
Beschreibung
<p><strong>Amarone della Valpolicella Tommasi</strong> wird aus einheimischen Trauben der klassischen Zone der <strong>Valpolicella</strong> gewonnen, wie Corvina, Corvinone, Rondinella und Oseleta. Die Weinberge, aus denen diese Trauben ausgewählt werden, befinden sich alle in den hohen Hügeln der <strong>Valpolicella</strong>: Es handelt sich um die Weinberge La Groletta und Conca d’Oro, die auf den Hügeln von Sant’Ambrogio in der klassischen historischen Zone der <strong>Valpolicella</strong> liegen. Die Trauben, die den <strong>Amarone della Valpolicella Tommasi</strong> ausmachen, werden nach einer sorgfältigen Auswahl von Hand geerntet und in Holzkisten zur Dehydration gelegt, die in offenen und belüfteten Räumen mit kontrollierter Luftfeuchtigkeit, den sogenannten Fruttai, stattfindet. Dieser Trocknungsprozess ermöglicht es den Trauben, ihren Zucker- und Polyphenolgehalt zu konzentrieren. Gegen Ende Januar werden die Trauben gepresst und die alkoholische Gärung mit Mazeration erfolgt in temperaturkontrollierten Edelstahltanks für etwa 15 Tage bei einer Temperatur von etwa 28°C. Anschließend wird der <strong>Amarone della Valpolicella Tommasi</strong> von den Schalen getrennt und in 35-Hl-Slawonische Eichenfässer umgefüllt, wo er 3 Jahre nach der Ernte ruht. Danach wird der <strong>Amarone della Valpolicella Tommasi</strong> assembliert und abgefüllt.</p> Paarungen: Amarone della Valpolicella Tommasi ist ein Wein, der sich gut mit Gerichten auf Basis von rotem Fleisch oder Wild wie Schmorbraten oder Braten kombinieren lässt. Auch perfekt zu gekochtem Fleisch und gereiftem Hartkäse. Lagerung: Bei 16-18°C lagern Alkoholgehalt: 15,0% Jahrgang: 2019 Bezeichnung: Amarone della Valpolicella DOCG Reifung: In slawonischen Eichenfässern für 3 Jahre.