Dieser Wein entsteht durch die Magie der Insel Salina im Äolischen Archipel, wo Sonne, Meer und vulkanischer Boden ein einzigartiges Mikroklima schaffen. Der Weinberg befindet sich in Porri – Capo Faro, einer Landzunge mit einem alten Leuchtturm, und wird auf vulkanischem Basaltboden, reich an Mineralien, angebaut. Die autochthone Rebsorte Nerello Mascalese aus Sizilien wird nach dem Guyot-System auf einem kleinen, ausgewählten Weinbergstück – Nummer 523 – kultiviert, das Trauben von außergewöhnlicher Qualität liefert. Die besondere Kombination aus Lage, Höhe und Boden garantiert Weine von großer Komplexität und Eleganz, wodurch diese limitierte Produktion (nur 3.500 Flaschen pro Jahr) ein echtes enologisches Juwel ist. Die Lese erfolgt in der letzten Septemberwoche, wenn die Trauben ihre volle phenolische Reife erreicht haben. Es folgt eine lange Maischung auf der Schale, um Struktur, Farbintensität und aromatische Tiefe zu betonen. Der Wein reift anschließend etwa ein Jahr in Eichenfässern, ein Schritt, der Tannine und Säure mildert und eine komplexe und ausgewogene Raffinesse verleiht. Empfehlungen: Der "Guardiano del Faro Salina" ist ein vielseitiger Wein, perfekt zu kräftigen Gerichten der mediterranen Tradition: gereifte Käse wie Pecorino und Caciocavallo, aufwendige Saucen wie Fleischragout oder Pasta mit Pilzen und Gewürzen sowie gegrilltes Fleisch mit intensivem, rauchigem Geschmack. Empfohlene Serviertemperatur: 16–18 °C. Es wird empfohlen, den Wein vor dem Servieren zu dekantieren, um die aromatischen und geschmacklichen Nuancen voll zu genießen. Lagerung: An einem kühlen und trockenen Ort aufbewahren. Alkoholgehalt: 14,0 % Jahrgang: 2020 Reifung: etwa ein Jahr im Eichenfass
Preis inkl. MwSt.
Dieser Wein entsteht durch die Magie der Insel Salina im Äolischen Archipel, wo Sonne, Meer und vulkanischer Boden ein einzigartiges Mikroklima schaffen. Der Weinberg befindet sich in Porri – Capo Faro, einer Landzunge mit einem alten Leuchtturm, und wird auf vulkanischem Basaltboden, reich an Mineralien, angebaut. Die autochthone Rebsorte Nerello Mascalese aus Sizilien wird nach dem Guyot-System auf einem kleinen, ausgewählten Weinbergstück – Nummer 523 – kultiviert, das Trauben von außergewöhnlicher Qualität liefert. Die besondere Kombination aus Lage, Höhe und Boden garantiert Weine von großer Komplexität und Eleganz, wodurch diese limitierte Produktion (nur 3.500 Flaschen pro Jahr) ein echtes enologisches Juwel ist. Die Lese erfolgt in der letzten Septemberwoche, wenn die Trauben ihre volle phenolische Reife erreicht haben. Es folgt eine lange Maischung auf der Schale, um Struktur, Farbintensität und aromatische Tiefe zu betonen. Der Wein reift anschließend etwa ein Jahr in Eichenfässern, ein Schritt, der Tannine und Säure mildert und eine komplexe und ausgewogene Raffinesse verleiht. Empfehlungen: Der "Guardiano del Faro Salina" ist ein vielseitiger Wein, perfekt zu kräftigen Gerichten der mediterranen Tradition: gereifte Käse wie Pecorino und Caciocavallo, aufwendige Saucen wie Fleischragout oder Pasta mit Pilzen und Gewürzen sowie gegrilltes Fleisch mit intensivem, rauchigem Geschmack. Empfohlene Serviertemperatur: 16–18 °C. Es wird empfohlen, den Wein vor dem Servieren zu dekantieren, um die aromatischen und geschmacklichen Nuancen voll zu genießen. Lagerung: An einem kühlen und trockenen Ort aufbewahren. Alkoholgehalt: 14,0 % Jahrgang: 2020 Reifung: etwa ein Jahr im Eichenfass