Roberto ist ein erfahrener Pizzabäcker, der eine Werkstatt gegründet hat, um die Möglichkeit zu bieten, zu Hause echte italienische Pizza zu machen. Er hat einen vorgebackenen Pizzaboden mit einer Mischung aus speziellen Mehlen ohne Konservierungsstoffe und Zusatzstoffe entwickelt. Der Teig wird mit einer speziellen Maschine verpackt, die eine Haltbarkeit von bis zu 20 Tagen durch hermetischen Verschluss mit inerten Gasen ermöglicht. Das Ergebnis ist ein frischer Pizzateig, weich wie der Originalteig, der nach Belieben belegt werden kann. Ein klassischer Belag mit Büffelmozzarella, nativem Olivenöl extra und Tomatenpüree wird empfohlen. Als Begleitung schlagen wir Franciacorta Extra Brut oder ein helles Craft-Bier vor. Der Pizzaboden ist mindestens 20 Tage in seiner geschützten Umgebung haltbar; nach dem Öffnen sollte er belegt und verzehrt werden. Die Zubereitung beginnt mit einer Mischung aus Mehlen, EVO-Öl, Salz und Bierhefe. Der Teig ruht etwa 24 Stunden im Dunkeln, wird dann erneut geknetet, in Portionen geschnitten, ausgerollt, ausgedehnt und vorgebacken. Nach dem Abkühlen wird der Boden mit einer Maschine verpackt, die dank der Verwendung von Kohlendioxid und Stickstoff eine Schutzatmosphäre schafft.
Preis inkl. MwSt.
Roberto ist ein erfahrener Pizzabäcker, der eine Werkstatt gegründet hat, um die Möglichkeit zu bieten, zu Hause echte italienische Pizza zu machen. Er hat einen vorgebackenen Pizzaboden mit einer Mischung aus speziellen Mehlen ohne Konservierungsstoffe und Zusatzstoffe entwickelt. Der Teig wird mit einer speziellen Maschine verpackt, die eine Haltbarkeit von bis zu 20 Tagen durch hermetischen Verschluss mit inerten Gasen ermöglicht. Das Ergebnis ist ein frischer Pizzateig, weich wie der Originalteig, der nach Belieben belegt werden kann. Ein klassischer Belag mit Büffelmozzarella, nativem Olivenöl extra und Tomatenpüree wird empfohlen. Als Begleitung schlagen wir Franciacorta Extra Brut oder ein helles Craft-Bier vor. Der Pizzaboden ist mindestens 20 Tage in seiner geschützten Umgebung haltbar; nach dem Öffnen sollte er belegt und verzehrt werden. Die Zubereitung beginnt mit einer Mischung aus Mehlen, EVO-Öl, Salz und Bierhefe. Der Teig ruht etwa 24 Stunden im Dunkeln, wird dann erneut geknetet, in Portionen geschnitten, ausgerollt, ausgedehnt und vorgebacken. Nach dem Abkühlen wird der Boden mit einer Maschine verpackt, die dank der Verwendung von Kohlendioxid und Stickstoff eine Schutzatmosphäre schafft.