Die Bedeutung der Marmorierung Das herausragende Merkmal des Wagyu ist seine unvergleichliche Marmorierung, also das Vorhandensein feiner intramuskulärer Fettstreifen. Diese Streifen verleihen dem Fleisch ein marmoriertes Aussehen und tragen erheblich zu seiner Zartheit und seinem außergewöhnlichen Geschmack bei. Das Lomo Alto Wagyu, das aus einem weniger beanspruchten Bereich des Rindes stammt, zeichnet sich durch eine besonders feine und gleichmäßige Marmorierung aus, die zu einem unvergleichlichen Geschmackserlebnis führt. Dank seiner anatomischen Lage und der Marmorierung ist das Lomo Alto Wagyu bekannt für seine außergewöhnliche Zartheit. Es handelt sich um einen Schnitt, der buchstäblich im Mund zergeht und jeden Bissen zu einem wahren Genuss macht. Die Wagyu-Zucht in Spanien nach Finca Santa Rosalía Patxi Garmendia, Pionier der Wagyu-Zucht in Spanien, importierte vor über 20 Jahren reinste Embryonen und Hengste aus den besten Wagyu-Genlinien. Mit Hingabe und Engagement gelang es ihm, eine außergewöhnliche Genetik zu schaffen, die sich im Wagyu "Santa Rosalía" voll entfaltet. Finca Santa Rosalía bietet seinen Tieren über hundert Quadratmeter Platz pro Kopf, mit Einrichtungen, die mit Hintergrundmusik und biologisch abbaubaren Einstreu ausgestattet sind, die später in organischen Dünger für den Bauernhof umgewandelt werden. Die Ernährung, ein entscheidender Aspekt, wird von Patxi Garmendia selbst formuliert und kombiniert grünes Futter, Getreideflocken und eigenen Bio-Wein, was nicht nur die Gesundheit der Tiere, sondern auch die Exzellenz ihres Fleisches garantiert. Bewusst über die Umweltauswirkungen der Viehzucht hat Patxi Garmendia ein exklusives Futter für seine Wagyu entwickelt. Dieses Futter, frei von Zusatzstoffen und hochverdaulich, minimiert die Produktion von umweltschädlichen Gasen und macht das Fleisch von Santa Rosalía zu einem nachhaltigen und gesunden Produkt. Die Philosophie von Patxi Garmendia erstreckt sich bis zum letzten Moment des Lebens der Tiere. In Santa Rosalía erfolgt die Schlachtung stressfrei, mit sorgfältigem Transport und der Anwesenheit des gewohnten Personals des Bauernhofs, was das Wohl der Tiere bis zum Ende gewährleistet. Patxi Garmendia hat nicht nur ein nachhaltiges und respektvolles Zuchtmodell geschaffen, sondern überwacht persönlich jede Phase des Prozesses, von der Zucht bis zur Verpackung, und hält hohe Standards in Bezug auf Qualität, Gesundheit und Rückverfolgbarkeit ein. Sein Name, ein Synonym für Innovation und Engagement, hat die Art und Weise der Wagyu-Fleischproduktion revolutioniert und Finca Santa Rosalía zu einem globalen Referenzpunkt gemacht. Paarungen: Aufgrund seiner Zartheit und seines hohen inneren Wertes wird empfohlen, das Lomo Alto Wagyu mit schnellen Garmethoden bei hoher Temperatur zuzubereiten, die seine organoleptischen Eigenschaften hervorheben. Auf dem Grill, auf der Platte oder in einer gut erhitzten Pfanne gart das Lomo Alto Wagyu schnell und behält seine Saftigkeit und Zartheit. Es ist wichtig, das Fleisch vor dem Garen auf Raumtemperatur zu bringen, um eine gleichmäßige Garung und eine homogene Wärmeverteilung im Schnitt zu fördern. Außerdem wird empfohlen, das Salz erst am Ende des Garvorgangs hinzuzufügen, um zu verhindern, dass das Fleisch seine natürlichen Säfte verliert. Lagerung: im Kühlschrank aufbewahren