Achtung

Castello di Stefanago - 60 Ancestrale Rosè - Millesimato 2018
Ein roséfarbener Schaumwein nach der Ancestrale-Methode, der Eleganz und Frische vereint und den Pinot Nero aus dem Oltrepò Pavese optimal zum Ausdruck bringt. Anbaugebiet Hergestellt auf den Hügeln des Oltrepò Pavese in der Lombardei, wo die Weinberge des Castello di Stefanago in einer Höhe zwischen 350 und 500 Metern über dem Meeresspiegel liegen. Das biologisch zertifizierte Unternehmen erstreckt sich über 135 Hektar, von denen 20 dem Weinbau gewidmet sind. Technische Merkmale Rebsorte: 100% Pinot Nero Vinifikation: Spontane Gärung in Stahl mit einheimischen Hefen, gefolgt von einer kurzen Mazeration auf den Schalen, um die rosafarbene Farbe zu erhalten. Die Schaumbildung erfolgt in der Flasche nach der Ancestrale-Methode, mit einer Reifung auf der Hefe von 60 Monaten vor dem Degorgieren. Alkoholgehalt: 12,5% Verkostungsnotizen Farbe: Helles Kirschrot. Duft: Intensive Aromen von frischen roten Früchten, mit floralen Noten und Zitrusakzenten. Geschmack: Frisch und lebhaft, mit einer ausgewogenen Säure, die den Wein vielseitig und perfekt für die Geselligkeit macht. Besondere gastronomische Kombinationen Ideal zur Begleitung kreativer und raffinierter Gerichte: Thunfisch-Tatar mit Granatapfel und rosa Pfeffer: Die Frische des Weins hebt die Süße des Thunfischs und die Säure des Granatapfels hervor. Hähnchen mariniert in grünem Tee und Ingwer: Die Lebhaftigkeit des Weins gleicht die aromatischen und würzigen Noten des Gerichts aus. Herzhafte Rote-Bete-Tarte mit Ziegenkäse: Die Säure des Rosés passt zur erdigen Süße der Roten Bete und zur Cremigkeit des Käses. Ricotta-Ravioli mit Zitrone, brauner Butter und Salbei: Die Feinheit des Weins harmoniert perfekt mit dem frischen und aromatischen Geschmack des Gerichts. Kuriositäten Seit 1986 setzt das Castello di Stefanago, unter der Leitung von Antonio und Giacomo Baruffaldi, auf biologische Landwirtschaftspraktiken, um die Biodiversität zu fördern und das lokale Ökosystem zu respektieren. Die Unternehmensphilosophie schätzt die Rebsorte und das Terroir, sodass der Wein sich natürlich ausdrücken kann, ohne korrigierende Eingriffe.
Preis inkl. MwSt.
Rückgabe innerhalb von 14 Tagen nach Erhalt möglich.
Der Artikel kann innerhalb von 14 Tagen nach Erhalt in seinem Originalzustand zurückgegeben werden, um eine vollständige Rückerstattung zu erhalten. Klicken Sie hier, um die vollständige Rückgaberichtlinie einzusehen.
Beschreibung
Ein roséfarbener Schaumwein nach der Ancestrale-Methode, der Eleganz und Frische vereint und den Pinot Nero aus dem Oltrepò Pavese optimal zum Ausdruck bringt. Anbaugebiet Hergestellt auf den Hügeln des Oltrepò Pavese in der Lombardei, wo die Weinberge des Castello di Stefanago in einer Höhe zwischen 350 und 500 Metern über dem Meeresspiegel liegen. Das biologisch zertifizierte Unternehmen erstreckt sich über 135 Hektar, von denen 20 dem Weinbau gewidmet sind. Technische Merkmale Rebsorte: 100% Pinot Nero Vinifikation: Spontane Gärung in Stahl mit einheimischen Hefen, gefolgt von einer kurzen Mazeration auf den Schalen, um die rosafarbene Farbe zu erhalten. Die Schaumbildung erfolgt in der Flasche nach der Ancestrale-Methode, mit einer Reifung auf der Hefe von 60 Monaten vor dem Degorgieren. Alkoholgehalt: 12,5% Verkostungsnotizen Farbe: Helles Kirschrot. Duft: Intensive Aromen von frischen roten Früchten, mit floralen Noten und Zitrusakzenten. Geschmack: Frisch und lebhaft, mit einer ausgewogenen Säure, die den Wein vielseitig und perfekt für die Geselligkeit macht. Besondere gastronomische Kombinationen Ideal zur Begleitung kreativer und raffinierter Gerichte: Thunfisch-Tatar mit Granatapfel und rosa Pfeffer: Die Frische des Weins hebt die Süße des Thunfischs und die Säure des Granatapfels hervor. Hähnchen mariniert in grünem Tee und Ingwer: Die Lebhaftigkeit des Weins gleicht die aromatischen und würzigen Noten des Gerichts aus. Herzhafte Rote-Bete-Tarte mit Ziegenkäse: Die Säure des Rosés passt zur erdigen Süße der Roten Bete und zur Cremigkeit des Käses. Ricotta-Ravioli mit Zitrone, brauner Butter und Salbei: Die Feinheit des Weins harmoniert perfekt mit dem frischen und aromatischen Geschmack des Gerichts. Kuriositäten Seit 1986 setzt das Castello di Stefanago, unter der Leitung von Antonio und Giacomo Baruffaldi, auf biologische Landwirtschaftspraktiken, um die Biodiversität zu fördern und das lokale Ökosystem zu respektieren. Die Unternehmensphilosophie schätzt die Rebsorte und das Terroir, sodass der Wein sich natürlich ausdrücken kann, ohne korrigierende Eingriffe.