BAROLO DOCG 2015 CEREQUIO CRU - 0,75 L

BAROLO DOCG 2015 CEREQUIO CRU - 0,75 L

Zwischen den Gemeinden La Morra und Barolo gelegen, gilt Cerequio als einer der prestigeträchtigsten Crus des Barolo. Ein prächtiges Amphitheater von Weinbergen, wo Böden, Ausrichtung und Mikroklima zusammenwirken, um außergewöhnliche Barolos zu schaffen. "Ausgewählte Lage", wie 1880 von Lorenzo Fantini beschrieben, dem Autor der ersten Monographie über den Weinbau in der Provinz Cuneo, wurde von Renato Ratti in der berühmten Barolo-Karte von 1965, die die Grundlage der heutigen Klassifikation in MGA, also Zusätzliche Geographische Bezeichnungen, bildet, als "Erste Kategorie"-Cru eingestuft, was dieses Gebiet als von "absolutem Prestige" ausweist. Aufgrund seiner glücklichen Lage, geschützt vor den Winden, wird Cerequio als die "Riviera der Langhe" bezeichnet. Hier bewirtschaftet Michele Chiarlo neun Hektar mit Nebbiolo für Barolo, von denen etwa 6 im Jahr 1988 von einem Eigentümer erworben wurden, der sie über zwei Jahrhunderte hinweg ununterbrochen kultiviert hatte. Von der ältesten und sehr kleinen Parzelle (1972, 0,9 ha) erhalten wir nur in außergewöhnlichen Jahrgängen den Barolo Cerequio Riserva, ein sehr kleines und exklusives önologisches Juwel. Eingebettet zwischen den Reihen erhebt sich schließlich Palás Cerequio von Michele Chiarlo, das erste Relais, das den Crus des Barolo gewidmet ist, entstanden aus der Restaurierung eines Adelspalastes aus dem 18. Jahrhundert. REBSORTE: Nebbiolo GEMEINDE: Barolo und La Morra FLÄCHE: 9 ha AUSRICHTUNG: Süd, Südwest HÖHE: 320 m ü.d.M. PFLANZJAHR: 1972-1990 BODEN: Die Böden von Cerequio gehören zu den ältesten der Langhe. Sie sind tortonischen Ursprungs (etwa 9 Millionen Jahre alt) und bestehen aus kalkhaltigen Tonmergeln marinen Ursprungs, die durch basische pH-Werte, arm an organischen Substanzen, aber reich an Mikroelementen wie Magnesium und Mangan gekennzeichnet sind. Sie verleihen Weinen von großem Charakter und Gleichgewicht: streng, strukturiert, elegant, in Harmonie zwischen Finesse und Aromatik NACHHALTIGKEIT UND PFLEGE DES GEBIETS: Der Cru Cerequio ist Teil des Projekts V.I.V.A. "Sustainable Wine", das Michele Chiarlo übernommen hat, um seine Umweltbelastung und Nachhaltigkeit entlang der gesamten Lieferkette zu verbessern und zu überwachen UNESCO-KERNZONE: Der Cru Cerequio befindet sich innerhalb einer der 6 Kernzonen, die die fünfzigste UNESCO-Stätte Italiens bilden: Die Weinlandschaften von Langhe-Roero und Monferrato, die 2014 zum Weltkulturerbe erklärt wurden.

€ 65,00

Preis inkl. MwSt.

Beschreibung

Zwischen den Gemeinden La Morra und Barolo gelegen, gilt Cerequio als einer der prestigeträchtigsten Crus des Barolo. Ein prächtiges Amphitheater von Weinbergen, wo Böden, Ausrichtung und Mikroklima zusammenwirken, um außergewöhnliche Barolos zu schaffen. "Ausgewählte Lage", wie 1880 von Lorenzo Fantini beschrieben, dem Autor der ersten Monographie über den Weinbau in der Provinz Cuneo, wurde von Renato Ratti in der berühmten Barolo-Karte von 1965, die die Grundlage der heutigen Klassifikation in MGA, also Zusätzliche Geographische Bezeichnungen, bildet, als "Erste Kategorie"-Cru eingestuft, was dieses Gebiet als von "absolutem Prestige" ausweist. Aufgrund seiner glücklichen Lage, geschützt vor den Winden, wird Cerequio als die "Riviera der Langhe" bezeichnet. Hier bewirtschaftet Michele Chiarlo neun Hektar mit Nebbiolo für Barolo, von denen etwa 6 im Jahr 1988 von einem Eigentümer erworben wurden, der sie über zwei Jahrhunderte hinweg ununterbrochen kultiviert hatte. Von der ältesten und sehr kleinen Parzelle (1972, 0,9 ha) erhalten wir nur in außergewöhnlichen Jahrgängen den Barolo Cerequio Riserva, ein sehr kleines und exklusives önologisches Juwel. Eingebettet zwischen den Reihen erhebt sich schließlich Palás Cerequio von Michele Chiarlo, das erste Relais, das den Crus des Barolo gewidmet ist, entstanden aus der Restaurierung eines Adelspalastes aus dem 18. Jahrhundert. REBSORTE: Nebbiolo GEMEINDE: Barolo und La Morra FLÄCHE: 9 ha AUSRICHTUNG: Süd, Südwest HÖHE: 320 m ü.d.M. PFLANZJAHR: 1972-1990 BODEN: Die Böden von Cerequio gehören zu den ältesten der Langhe. Sie sind tortonischen Ursprungs (etwa 9 Millionen Jahre alt) und bestehen aus kalkhaltigen Tonmergeln marinen Ursprungs, die durch basische pH-Werte, arm an organischen Substanzen, aber reich an Mikroelementen wie Magnesium und Mangan gekennzeichnet sind. Sie verleihen Weinen von großem Charakter und Gleichgewicht: streng, strukturiert, elegant, in Harmonie zwischen Finesse und Aromatik NACHHALTIGKEIT UND PFLEGE DES GEBIETS: Der Cru Cerequio ist Teil des Projekts V.I.V.A. "Sustainable Wine", das Michele Chiarlo übernommen hat, um seine Umweltbelastung und Nachhaltigkeit entlang der gesamten Lieferkette zu verbessern und zu überwachen UNESCO-KERNZONE: Der Cru Cerequio befindet sich innerhalb einer der 6 Kernzonen, die die fünfzigste UNESCO-Stätte Italiens bilden: Die Weinlandschaften von Langhe-Roero und Monferrato, die 2014 zum Weltkulturerbe erklärt wurden.