Der Ventolaio Brunello di Montalcino Der Brunello von Ventolaio eröffnet sich mit einem feinen und zarten Erscheinungsbild. Extrem klassisch und territorial, zeigt das aromatische Profil Noten von Beeren, Gewürzen und Lakritz. Der Gaumen ist weich, seidig und kompakt. Luigi Fanti ist der Eigentümer des landwirtschaftlichen Betriebs Ventolaio, der mittlerweile in der fünften Generation geführt wird. Ventolaio befindet sich im südlichen Quadranten von Montalcino, auf einem windgepeitschten Hügel, der die Abtei von Sant'Antimo überblickt. Das Unternehmen wird familiengeführt: Luigi, seine Frau und die beiden Söhne sind alle in das Projekt involviert und leiten persönlich alle Phasen, die zur Entstehung des klassisch stilisierten Brunello di Montalcino führen. Die Trauben von Sangiovese von Ventolaio fermentieren ohne den Einsatz von kommerziellen Hefen auf den eigenen Schalen für 30 Tage in Edelstahltanks. Die Reifung ist das traditionellste, was es in der Bezeichnung gibt: 48 Monate in Eichenfässern aus Slavonien mit einem Volumen von 30 hl. Eine intensive, breite und fruchtige Nase geht einem eleganten Gaumen mit langer Persistenz voraus, der samtige Tannine und eine gute Frische aufweist.

Der Ventolaio Brunello di Montalcino Der Brunello von Ventolaio eröffnet sich mit einem feinen und zarten Erscheinungsbild. Extrem klassisch und territorial, zeigt das aromatische Profil Noten von Beeren, Gewürzen und Lakritz. Der Gaumen ist weich, seidig und kompakt. Luigi Fanti ist der Eigentümer des landwirtschaftlichen Betriebs Ventolaio, der mittlerweile in der fünften Generation geführt wird. Ventolaio befindet sich im südlichen Quadranten von Montalcino, auf einem windgepeitschten Hügel, der die Abtei von Sant'Antimo überblickt. Das Unternehmen wird familiengeführt: Luigi, seine Frau und die beiden Söhne sind alle in das Projekt involviert und leiten persönlich alle Phasen, die zur Entstehung des klassisch stilisierten Brunello di Montalcino führen. Die Trauben von Sangiovese von Ventolaio fermentieren ohne den Einsatz von kommerziellen Hefen auf den eigenen Schalen für 30 Tage in Edelstahltanks. Die Reifung ist das traditionellste, was es in der Bezeichnung gibt: 48 Monate in Eichenfässern aus Slavonien mit einem Volumen von 30 hl. Eine intensive, breite und fruchtige Nase geht einem eleganten Gaumen mit langer Persistenz voraus, der samtige Tannine und eine gute Frische aufweist.
Kosten in Höhe von €19,90, ab €75,00 versandkostenfrei
Preis inkl. MwSt.