Die Besonderheit der Salama da sugo ferrarese IGP liegt im Kochen: Sie muss mindestens 5 Stunden gekocht und an ihrem Faden aufgehängt werden. Sie gehört zur Familie der gereiften Wurstwaren und ist eine Mischung aus nationalem Schweinefleisch: Kehle, Nacken, Bauchspeck, Schulter, Zunge und Leber, die gekonnt mit Sangiovese-Wein, Rum, Salz, Pfeffer und aromatisiert mit Muskatnuss, Zimt und Nelken vermischt wird. Eingewickelt in natürlichen Schweinedarm, manuell in die klassische kugelförmige Form gebunden, die in Segmente unterteilt ist, und 6 bis 12 Monate gereift. Die lange Reifung ist die wahre Magie der Salama da sugo IGP, die Reifung des Fleisches zusammen mit den Aromen ergibt ein einzigartiges Produkt, tatsächlich bezieht sich der neugierige Beiname „da Sugo“ auf die kräftige und scharfe Sauce, die sich während des Kochens im Inneren des Produkts bildet. Laut Tradition wird die Salama da sugo verzehrt, indem ihr Fleisch in kleine Krümel zerlegt wird, die auf einem weichen Kartoffel- oder Kürbispüree oder auf einer weichen Polenta mit ihrer schmackhaften und duftenden Sauce bestreut werden.
Kosten in Höhe von €17,90, ab €190,00 versandkostenfrei
Die Besonderheit der Salama da sugo ferrarese IGP liegt im Kochen: Sie muss mindestens 5 Stunden gekocht und an ihrem Faden aufgehängt werden. Sie gehört zur Familie der gereiften Wurstwaren und ist eine Mischung aus nationalem Schweinefleisch: Kehle, Nacken, Bauchspeck, Schulter, Zunge und Leber, die gekonnt mit Sangiovese-Wein, Rum, Salz, Pfeffer und aromatisiert mit Muskatnuss, Zimt und Nelken vermischt wird. Eingewickelt in natürlichen Schweinedarm, manuell in die klassische kugelförmige Form gebunden, die in Segmente unterteilt ist, und 6 bis 12 Monate gereift. Die lange Reifung ist die wahre Magie der Salama da sugo IGP, die Reifung des Fleisches zusammen mit den Aromen ergibt ein einzigartiges Produkt, tatsächlich bezieht sich der neugierige Beiname „da Sugo“ auf die kräftige und scharfe Sauce, die sich während des Kochens im Inneren des Produkts bildet. Laut Tradition wird die Salama da sugo verzehrt, indem ihr Fleisch in kleine Krümel zerlegt wird, die auf einem weichen Kartoffel- oder Kürbispüree oder auf einer weichen Polenta mit ihrer schmackhaften und duftenden Sauce bestreut werden.