Ein schmackhaftes Rezept aus der ligurischen Tradition. Früher war es ein Muss, es an den Strand oder auf einen Ausflug mitzunehmen. Zum Glück macht das immer noch jemand!
Die Zucchini waschen, die Enden entfernen und in kochendem Wasser 4 Minuten ab dem erneuten Aufkochen kochen.
Dann abtropfen lassen und unter kaltem Wasser abspülen. Gut abkühlen lassen.
In der Zwischenzeit die Kartoffel kochen und beiseite stellen.
Die Zucchini der Länge nach halbieren.
Mit einem Teelöffel aushöhlen.
Die Schalen in die zuvor gefettete Backform legen, aber vorher gut in den Semmelbröseln wenden. So bleiben sie beim Backen nicht wässrig.
Das Fruchtfleisch der Zucchini und die halbe geschnittene Zwiebel in einer Pfanne mit einem Schuss Olivenöl extra vergine anbraten, bis alles weich ist.
Das Fruchtfleisch mit der Zwiebel zusammen mit dem Schinken und dem Parmigiano in einem Mixer pürieren.
Die Mischung in eine Schüssel geben und das Ei, den Majoran und die zerdrückte gekochte Kartoffel hinzufügen.
Gut vermengen und mit Salz und Pfeffer abschmecken. Eine glatte Masse erhalten.
Die Schalen füllen, mit Semmelbröseln bestreuen und mit den Zinken einer Gabel andrücken, damit die Füllung gut haftet.
Da die Zucchini bereits geölt sind, ist es in diesem Fall nicht notwendig, Öl hinzuzufügen.
Bei 200 Grad etwa 35 Minuten backen, bis sie goldbraun sind.
Wenn möglich, einige Stunden ruhen lassen, bevor sie verzehrt werden.
Schüssel und Mixer
Bei Raumtemperatur für einen Tag. Für mehrere Tage im Kühlschrank aufbewahren.
Mögliche Beilagen: Tomaten und fein geschnittener grüner Radicchio. Auch am nächsten Tag hervorragend.
Italia, Liguria
Energie (kcal) | 48,76 |
Kohlenhydrate (g) | 2,61 |
davon Zucker (g) | 1,26 |
Fette (g) | 2,27 |
davon gesättigte Fettsäuren (g) | 0,93 |
Proteine (g) | 4,07 |
Ballaststoffe (g) | 1,11 |
Verkauf (g) | 0,07 |