Ein Gericht mit Spaghetti in weißer Sauce, das die Grundlage der mediterranen Ernährung bildet. In der vegetarischen Version mit einer Handvoll Walnüsse ist es ein vollständiges Gericht. Das Rezept für Spaghetti in weißer Sauce entstand in diesen Tagen, weil ich meine Ernährung in der Schwangerschaft verbessern muss, ist aber für alle geeignet, insbesondere als gute Alternative für Vegetarier. Um eine abwechslungsreiche Ernährung und eine gute Ernährungsweise beizubehalten, braucht das Kleine viele Kohlenhydrate und sollte immer verschiedene Gerichte probieren. Ich habe diese sehr schnelle weiße Blumenkohlsauce mit einer Handvoll Walnüsse entwickelt, um alle notwendigen Nährstoffe aufzunehmen. Für diejenigen, die keine Walnüsse mögen, können diese durch Sardellen oder knusprigen Guanciale, der am Ende hinzugefügt wird, oder guten Stracchino ersetzt werden.
Den Blumenkohl waschen und nur von den Blättern befreien, da er vollständig verwendet werden kann, einschließlich des Stiels. Den Knoblauch reinigen, für Unverträgliche den Kern entfernen.
In einem Topf das Öl und die zwei Knoblauchzehen geben, einige Minuten anbraten und dann den Blumenkohl hinzufügen, ebenfalls einige Minuten anbraten, nach Geschmack salzen.
Ein Glas Wasser hinzufügen, den Topf mit einem Deckel abdecken und 30 Minuten kochen lassen, dabei darauf achten, dass es nicht zu trocken wird. Während der letzten Kochzeit des Blumenkohls die Spaghetti in reichlich Salzwasser kochen.
Die Walnusskerne mit einem Messer zerkleinern. In einer Pfanne die Blumenkohlsauce, einen Teil der Walnusskerne, die Spaghetti, den geriebenen Käse und zwei Esslöffel Kochwasser der Pasta geben und einige Minuten schwenken.
Nach dem Kochen den Blumenkohl mit einer Gabel zerkleinern und anschließend mit einem Stabmixer vollständig zu einer Sauce verarbeiten.
Sofort essen!
Serviert mit einer Beilage aus Gemüse.
Italia
Energie (kcal) | 406,13 |
Kohlenhydrate (g) | 63,88 |
davon Zucker (g) | 1,96 |
Fette (g) | 12,79 |
davon gesättigte Fettsäuren (g) | 1,82 |
Proteine (g) | 12,04 |
Ballaststoffe (g) | 1,56 |