
Geschmorte Endivie
Geschmorte Endivie ist eine köstliche Beilage, die ihren Ursprung in der kulinarischen Tradition Norditaliens hat. Dieses Gericht wird durch das Schmoren von Chicorée und ungeräuchertem Bauchspeck zubereitet, die dem Gericht einen intensiven und umhüllenden Geschmack verleihen. Butter und Olivenöl werden verwendet, um die Zutaten langsam zu garen, was eine weiche Konsistenz und einen unwiderstehlichen Geschmack erzeugt. Als Beilage zu Fleisch- oder Fischgerichten serviert, ist die geschmorte Endivie perfekt, um Ihr Herbstmenü zu bereichern.
Zutaten
- Chicorée (endivie)
4Bündel - Ungeräucherter bauchspeck
100G - Salznach Geschmack
- Butternach Geschmack
- Olivenölnach Geschmack
Vorbereitung
- SCHRITT 1 VON 6
Die äußeren Blätter des Salats entfernen, die nicht schön sind, den Salat waschen und der Länge nach in zwei gleiche Teile schneiden.
- SCHRITT 2 VON 6
In einer Pfanne den ungeräucherten Bauchspeck bei mittlerer Hitze mit Öl und Butter anbraten, dann den Chicorée hinzufügen.
- SCHRITT 3 VON 6
In der Pfanne die geschnittene Seite mit sehr wenig Wasser benetzen und mit Backpapier oder Alufolie abdecken.
- SCHRITT 4 VON 6
Bei schwacher Hitze kochen, dabei nach und nach mit wenig Wasser benetzen, mit Salz abschmecken und servieren.
- SCHRITT 5 VON 6
Der Chicorée sollte mit dem Bauchspeck und dem Bratensaft über den Salat gegossen serviert werden.
- SCHRITT 6 VON 6
Die Endivie kann auch im Ofen bei einer Temperatur von 180-200 Grad immer abgedeckt gegart werden.
Tipps
Pfanne
Deckel
Allgemeine Informationen
Lagerhinweise
Im Kühlschrank in einem luftdichten Behälter maximal 2 Tage aufbewahren
Weitere Informationen
Typisches Gericht der norditalienischen Küche
Herkunft
Italia
Analyse
Achtung
Makronährstoffe (100 gr)
Achtung
Energie (kcal) | 245,43 |
Kohlenhydrate (g) | 0,43 |
davon Zucker (g) | 0,43 |
Fette (g) | 20,16 |
davon gesättigte Fettsäuren (g) | 6,88 |
Proteine (g) | 15,36 |
Ballaststoffe (g) | 0,6 |
Verkauf (g) | 0,73 |
- Proteine15,36g·42%
- Kohlenhydrate0,43g·1%
- Fette20,16g·55%
- Fasern0,6g·2%