Der Sauerkrautstrudel ist eine köstliche Beilage aus fermentiertem Sauerkraut, Zwiebeln, aromatischem Weißwein und Gewürzen. Dieses Gericht stammt aus der Südtiroler Küche, einer bergigen Region im Norden Italiens. Der Strudel, mit seinem dünnen Teig und der reichhaltigen, würzigen Füllung, ist ein wahrer Genuss für den Gaumen. Perfekt als Beilage zu Fleischgerichten oder einfach zum alleinigen Genuss.
Die Schalotten und den Knoblauch in der Butter anbraten und sobald sie goldbraun sind, das Sauerkraut, das Lorbeerblatt, den Kümmel und den Wacholder hinzufügen
Mischen und ziehen lassen, dann mit dem Wein ablöschen, salzen und pfeffern
Das Sauerkraut auf dem Herd lassen, bis es getrocknet ist
Das Mehl sieben, eine Mulde formen und das Öl, das Eigelb, das Wasser und eine Prise Salz hineingeben
Kneten, bis der Teig glatt und elastisch ist, dann zu einer Kugel formen, mit Butter bestreichen und an einem warmen Ort mindestens 1 Stunde ruhen lassen
Den Teig mit dem Nudelholz etwas flachdrücken und dann vorsichtig mit den Händen ziehen, bis er sehr dünn und transparent ist
Etwas Butter auf den Teig sprühen und das Sauerkraut darauf legen, es wie eine lange Wurst (ca. 30 cm) anordnen
Den Teig um das Sauerkraut wickeln, um einen Strudel zu formen
Auf ein Blech legen, mit Butter bestreichen und bei 180 Grad etwa 20 Minuten backen
Schneidebrett
Messer
Pfanne
Schüssel
Rechteckiges Backblech
Den Sauerkrautstrudel im Kühlschrank aufbewahren, in Frischhaltefolie gewickelt oder in einem luftdichten Behälter, für maximal 3 Tage.
Der Sauerkrautstrudel ist ein typisches Gericht der Südtiroler Küche, gekennzeichnet durch einen dünnen Teig und eine Füllung aus fermentiertem Sauerkraut.
Italia
Energie (kcal) | 146,9 |
Kohlenhydrate (g) | 21,43 |
davon Zucker (g) | 2,66 |
Fette (g) | 5,3 |
davon gesättigte Fettsäuren (g) | 0,87 |
Proteine (g) | 4,04 |
Ballaststoffe (g) | 1,34 |
Verkauf (g) | 0,24 |