Rotwein - enthält Sulfite Der Lacryma Christi verdankt seinen Namen einer alten christlichen Legende. Es wird erzählt, dass Luzifer, der schönste und strahlendste Engel des Paradieses und der Liebling Christi, ein Stück Himmel gestohlen hat, um es auf die Erde zu bringen. Aus diesem Stück Paradies soll der Golf von Neapel mit seinem fruchtbaren und gastfreundlichen Land entstanden sein. Christus, der den Diebstahl bemerkte, wies den Engel widerwillig aus dem Paradies und ließ ihn auf die Erde stürzen und darin, wodurch die Hölle geschaffen wurde. Der Schöpfer weinte unermüdlich über den großen Schmerz, und seine Tränen benetzten die dunkle Erde des Vesuvs, gebar eine außergewöhnliche Rebe und einen paradiesischen Wein. In einer erstaunlichen Kulisse, an den Hängen eines der größten Vulkane Europas, entstehen die besten einheimischen roten Trauben der Kampanien, die zum Lacryma Christi führen. Fermentation: Fermentation und Mazeration in Edelstahltanks für etwa 2-3 Wochen. Reifung: 4-5 Monate in Edelstahltanks. Organoleptische Analyse: rubinrote Farbe. In der Nase auffällige Noten von frisch gepflückten roten Früchten. Im Mund spürt man Frische und Weichheit, mit einem angenehmen Hauch von frischen Waldfrüchten und einem süßen Tannin. Gastronomische Kombinationen: passt zu einfachen Fleischgerichten, z.B. Grillgerichten.
Kosten in Höhe von €19,90, ab €149,90 versandkostenfrei
Rotwein - enthält Sulfite Der Lacryma Christi verdankt seinen Namen einer alten christlichen Legende. Es wird erzählt, dass Luzifer, der schönste und strahlendste Engel des Paradieses und der Liebling Christi, ein Stück Himmel gestohlen hat, um es auf die Erde zu bringen. Aus diesem Stück Paradies soll der Golf von Neapel mit seinem fruchtbaren und gastfreundlichen Land entstanden sein. Christus, der den Diebstahl bemerkte, wies den Engel widerwillig aus dem Paradies und ließ ihn auf die Erde stürzen und darin, wodurch die Hölle geschaffen wurde. Der Schöpfer weinte unermüdlich über den großen Schmerz, und seine Tränen benetzten die dunkle Erde des Vesuvs, gebar eine außergewöhnliche Rebe und einen paradiesischen Wein. In einer erstaunlichen Kulisse, an den Hängen eines der größten Vulkane Europas, entstehen die besten einheimischen roten Trauben der Kampanien, die zum Lacryma Christi führen. Fermentation: Fermentation und Mazeration in Edelstahltanks für etwa 2-3 Wochen. Reifung: 4-5 Monate in Edelstahltanks. Organoleptische Analyse: rubinrote Farbe. In der Nase auffällige Noten von frisch gepflückten roten Früchten. Im Mund spürt man Frische und Weichheit, mit einem angenehmen Hauch von frischen Waldfrüchten und einem süßen Tannin. Gastronomische Kombinationen: passt zu einfachen Fleischgerichten, z.B. Grillgerichten.