
Der Valpolicella Classico Superiore DOC Contrà del Tono von Cantina Nepos Villae inspiriert sich an einer nicht mehr existierenden Contrà. Contrà del Tono konnte man einst entlang des Weges antreffen, der von Villa Quintarelli Ruffo hinauf nach Quena führte. In der wunderschönen originalen Karte der Familie Ruffo von 1746, erstellt von Ingenieur Cristofoli, ist sie noch erkennbar. Contrà del Tono ist ein unvergängliches Siegel der klassischen Valpolicella. Ein Dorf aus Stein und Menschlichkeit, das nicht vergessen werden kann. Nepos Villae hat einem kleinen Juwel dieses Tals wieder eine Stimme gegeben, eine aufrichtige Hommage an Frauen und Männer, die diesen Boden angehörten. EIGENSCHAFTEN Produktionsgebiet: Valle di Negrar, klassische Valpolicella. Traubensorte: Corvina gentile, Corvina grossa, Rondinella, Molinara. Ernte: Von Hand mit Platzierung der Trauben in Kisten in der zweiten Septemberwoche. Ein Teil der Trauben wurde 40 Tage lang getrocknet. Pressung: Sanft in horizontaler Presse bei niedriger Temperatur. Fermentation: Vinifikation in Edelstahl bei kontrollierter Temperatur und anschließende leichte Kaltmazeration mit manuellen Unterstoßungen. Reifung: Nach der Rotweinproduktion erfolgt die Reifung in großen Fässern aus französischer Eiche von Allier und Troncais für 8 Monate. Danach wird der Wein etwa 5 Monate in der Flasche gereift, bevor er auf den Markt kommt. Alkoholgehalt: 13,5 %.
Kosten in Höhe von €17,90, ab €190,00 versandkostenfrei
Preis inkl. MwSt.
Der Valpolicella Classico Superiore DOC Contrà del Tono von Cantina Nepos Villae inspiriert sich an einer nicht mehr existierenden Contrà. Contrà del Tono konnte man einst entlang des Weges antreffen, der von Villa Quintarelli Ruffo hinauf nach Quena führte. In der wunderschönen originalen Karte der Familie Ruffo von 1746, erstellt von Ingenieur Cristofoli, ist sie noch erkennbar. Contrà del Tono ist ein unvergängliches Siegel der klassischen Valpolicella. Ein Dorf aus Stein und Menschlichkeit, das nicht vergessen werden kann. Nepos Villae hat einem kleinen Juwel dieses Tals wieder eine Stimme gegeben, eine aufrichtige Hommage an Frauen und Männer, die diesen Boden angehörten. EIGENSCHAFTEN Produktionsgebiet: Valle di Negrar, klassische Valpolicella. Traubensorte: Corvina gentile, Corvina grossa, Rondinella, Molinara. Ernte: Von Hand mit Platzierung der Trauben in Kisten in der zweiten Septemberwoche. Ein Teil der Trauben wurde 40 Tage lang getrocknet. Pressung: Sanft in horizontaler Presse bei niedriger Temperatur. Fermentation: Vinifikation in Edelstahl bei kontrollierter Temperatur und anschließende leichte Kaltmazeration mit manuellen Unterstoßungen. Reifung: Nach der Rotweinproduktion erfolgt die Reifung in großen Fässern aus französischer Eiche von Allier und Troncais für 8 Monate. Danach wird der Wein etwa 5 Monate in der Flasche gereift, bevor er auf den Markt kommt. Alkoholgehalt: 13,5 %.