Asiago DOP pressato ist ein historischer Käse, typisch für die Hochebenen von Venetien. Der Name "pressato" bezieht sich auf das Zerkleinern des Käses, das während der Verarbeitung erfolgt, wenn die Käsemasse entnommen wird. Asiago wird aus Kuhmilch hergestellt und ist ein halbharter Käse mit mittlerer Reifezeit. Asiago DOP pressato hat eine strohgelbe Farbe, eine glatte Rinde und eine Käsemasse mit mittelgroßen Löchern, die den Käse charakterisieren. Er eignet sich hervorragend zum puren Verzehr, besonders mit Akazienhonig. Kombinationen: Hervorragend pur mit eingelegtem Gemüse, Akazienhonig und Marmelade. Wir empfehlen die Kombination mit einem weißen Lugana. Aufbewahrung: Im Kühlschrank aufbewahren und die angeschnittene Fläche abdecken. Herstellung: Asiago pressato DOP ist ein Käse aus Kuhmilch von den Almen des Asiago-Plateaus (früher wurde Schafmilch verwendet), der nach der Pasteurisierung mit Kälberlab versetzt wird und eine presamische Gerinnung durchläuft. Die entstandene Käsemasse wird in kleine Stücke zerteilt, um anschließend die Käsemasse zu formen. Das Salzen erfolgt, wenn die Masse in die Formen gegeben wird; der Käse wird etwa 12 Stunden gepresst. Reifung: 23 Tage.
Preis inkl. MwSt.
Asiago DOP pressato ist ein historischer Käse, typisch für die Hochebenen von Venetien. Der Name "pressato" bezieht sich auf das Zerkleinern des Käses, das während der Verarbeitung erfolgt, wenn die Käsemasse entnommen wird. Asiago wird aus Kuhmilch hergestellt und ist ein halbharter Käse mit mittlerer Reifezeit. Asiago DOP pressato hat eine strohgelbe Farbe, eine glatte Rinde und eine Käsemasse mit mittelgroßen Löchern, die den Käse charakterisieren. Er eignet sich hervorragend zum puren Verzehr, besonders mit Akazienhonig. Kombinationen: Hervorragend pur mit eingelegtem Gemüse, Akazienhonig und Marmelade. Wir empfehlen die Kombination mit einem weißen Lugana. Aufbewahrung: Im Kühlschrank aufbewahren und die angeschnittene Fläche abdecken. Herstellung: Asiago pressato DOP ist ein Käse aus Kuhmilch von den Almen des Asiago-Plateaus (früher wurde Schafmilch verwendet), der nach der Pasteurisierung mit Kälberlab versetzt wird und eine presamische Gerinnung durchläuft. Die entstandene Käsemasse wird in kleine Stücke zerteilt, um anschließend die Käsemasse zu formen. Das Salzen erfolgt, wenn die Masse in die Formen gegeben wird; der Käse wird etwa 12 Stunden gepresst. Reifung: 23 Tage.