Scamorza affumicata Caseificio Pugliese 250g ist ein typisches Produkt, das aus der Verarbeitung von Kuhmilch hergestellt wird. Die Provola, deren Name vom italienischen Wort "provare" stammt und den richtigen Moment des Ziehens bezeichnet, hat durch das Räuchern eine braune Farbe und einen weichen, angenehmen weißen Teig. Die Provola gilt als edlerer Käse als Mozzarella und kann nach einigen Monaten verzehrt werden, dank der längeren Ziehzeit und der traditionellen Räucherung mit Stroh. Kombinationen: Der geräucherte Provola-Käse wird pur genossen, als Aperitif mit Bauernbrot und nativem Olivenöl extra. Er ist Zutat vieler Gerichte wie Pizza und Pasta. Er passt gut zu einem mittelkräftigen Aglianico wie dem Taurasi Feudi di San Gregorio. Aufbewahrung: An einem kühlen und trockenen Ort lagern. Herstellung: Die Herstellung des geräucherten Provola ähnelt der der Mozzarella di Bufala Campana. Der Hauptunterschied ist die Verwendung von Büffelmilch, die dem Käse mehr Geschmack verleiht. Die Milch wird mit Starterserum geimpft und mit Lab versetzt; die Käsemasse wird in kleine Stücke gebrochen und der Teig wird angesäuert. Das Ziehen der Provola ist länger als bei Mozzarella, wodurch der Teig fester wird. Nach der Verarbeitung wird der Käse geräuchert, was ihm die charakteristische braune Farbe verleiht. Reifung: 24 Tage.
Preis inkl. MwSt.
Scamorza affumicata Caseificio Pugliese 250g ist ein typisches Produkt, das aus der Verarbeitung von Kuhmilch hergestellt wird. Die Provola, deren Name vom italienischen Wort "provare" stammt und den richtigen Moment des Ziehens bezeichnet, hat durch das Räuchern eine braune Farbe und einen weichen, angenehmen weißen Teig. Die Provola gilt als edlerer Käse als Mozzarella und kann nach einigen Monaten verzehrt werden, dank der längeren Ziehzeit und der traditionellen Räucherung mit Stroh. Kombinationen: Der geräucherte Provola-Käse wird pur genossen, als Aperitif mit Bauernbrot und nativem Olivenöl extra. Er ist Zutat vieler Gerichte wie Pizza und Pasta. Er passt gut zu einem mittelkräftigen Aglianico wie dem Taurasi Feudi di San Gregorio. Aufbewahrung: An einem kühlen und trockenen Ort lagern. Herstellung: Die Herstellung des geräucherten Provola ähnelt der der Mozzarella di Bufala Campana. Der Hauptunterschied ist die Verwendung von Büffelmilch, die dem Käse mehr Geschmack verleiht. Die Milch wird mit Starterserum geimpft und mit Lab versetzt; die Käsemasse wird in kleine Stücke gebrochen und der Teig wird angesäuert. Das Ziehen der Provola ist länger als bei Mozzarella, wodurch der Teig fester wird. Nach der Verarbeitung wird der Käse geräuchert, was ihm die charakteristische braune Farbe verleiht. Reifung: 24 Tage.